Ausland
In der US-Stadt Detroit sind am Sonntag zwei Menschen auf einem Straßenfest getötet worden. Unter den zahlreichen Verletzten sind offenbar auch mehrere Minderjährige.
In der US-Stadt Detroit sind am Sonntag zwei Menschen auf einem Straßenfest getötet worden. Unter den zahlreichen Verletzten sind offenbar auch mehrere Minderjährige.
Sie ist die Verliererin dieses Abends: Marine Le Pen und ihr RN haben bei der Frankreich-Wahl überraschend deutlich einen Wahlsieg verpasst. Doch von einer eigenen Schuld will die Frontfrau der Rechtsextremen nichts wissen.
Sie ist die Verliererin dieses Abends: Marine Le Pen und ihr RN haben bei der Frankreichwahl überraschend deutlich einen Wahlsieg verpasst. Doch von einer eigenen Schuld will die Frontfrau der Rechtsextremen nichts wissen.
Frankreich hat gewählt und den befürchteten Rechtsruck überraschend verhindert. Das neue Linksbündnis liegt Hochrechnungen zufolge vorn – junge Wählerinnen und Wähler feiern. Bilder des Abends.
Frankreichs Wähler verhindern den Triumph der Rechtsradikalen von Le Pen. Wahlsieger ist das Linksbündnis. Aber auch ihm fehlt im Parlament die absolute Mehrheit. Und Macron? Ist klar geschwächt. Wie es jetzt weitergeht.
Gabriel Attal zieht Konsequenzen aus der Wahlniederlage: Der Premier unter Emmanuel Macron will am Montag seinen Rücktritt einreichen.
Der autokratische Präsident Bukele kämpft gegen die Drogenbanden El Salvadors, die Maras. Die Mordrate sinkt, die Zahl der Verhaftungen explodiert. Doch oft landen Unschuldige hinter Gittern. Ein Land im Ausnahmezustand.
Japan streitet mit Russland um Inseln, die die Sowjetunion am Ende des Zweiten Weltkriegs besetzt hat. Seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine liegen Lösungsbemühungen auf Eis. Die ehemaligen Bewohner macht das erfinderisch.
Das neue Linksbündnis ist der Überraschungssieger bei der Wahl in Frankreich. Dessen Vertreter wollen nun an die Macht. Der Präsident will sich vorerst nicht äußern.
Überraschung in Frankreich: Unerwartet liegt das Linksbündnis bei der Parlamentswahl vorn. Marine Le Pens Rechtsnationale könnten nur auf Platz drei landen. Was heißt das für die nächste Regierung?
Überraschung bei den Parlamentswahlen in Frankreich: Laut Hochrechnungen ist das neu formierte Linksbündnis stärkste Kraft – noch vor den Rechtsradikalen von Marine Le Pen, die sogar nur auf Platz drei landen könnten.