Schlagzeilen
Popkonzert, dann Auftritt Putin: Das Luschniki-Stadion in Moskau diente wieder als Bühne einer Propagandashow. SPIEGEL-Korrespondentin Christina Hebel durfte nicht rein - machte aber spannende Beobachtungen.
Noch lässt Putin ihn machen: Der Chef der Wagner-Miliz geht immer heftiger die russische Militärführung an. Sein Vorwurf: Moskau lasse seine Leute sterben.
Der politische Aschermittwoch zeigt: Die Flüchtlingspolitik wird im bayerischen Landtagswahlkampf wohl eine große Rolle spielen. Für CSU-Chef Söder eine Gratwanderung - nicht zuletzt wegen seines Koalitionspartners. Von Petr Jerabek.
Die Erwartungen an den chinesischen "Friedensplan" für die Ukraine sind im Westen nicht hoch. Im Gegenteil: Es herrscht Angst, dass Xi Jinping Putins Krieg nun stärker unterstützen könnte.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat den letzten bestehenden Atomwaffen-Kontrollvertrag mit den USA ausgesetzt. Nuklearexperte James Acton erklärt, was das für den Ukrainekrieg bedeutet – und darüber hinaus.
Tomaten, Paprika, Gurken: In Großbritannien haben einige Supermarktketten ein Limit für den Kauf bestimmter Produkte eingeführt. Auch für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher gibt es eine schlechte Nachricht.
Die Lieferprobleme mit Lebensmitteln in Großbritannien nehmen zu: Supermärkte rationieren den Kauf von Obst und Gemüse. Nun gibt es auch bei Aldi und Tesco einige Waren nur noch abgezählt.
Im Streit um die umstrittene Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern wird nun auch Fehlverhalten der Finanzbehörden offenbar.
Die Berliner Linken planen einen Protest vor der russischen Botschaft, auch Senatorin Kipping will teilnehmen. Damit grenzt sich die Partei von einer Veranstaltung Sahra Wagenknechts und Alice Schwarzers ab.
Mit den Industriekonzernen Vossloh und Knorr-Bremse hatte Heinz Hermann Thiele ein Milliardenvermögen aufgebaut. Seit seinem Tod streitet sich Witwe Nadia mit dem Testamentsvollstrecker – und zündet nun die nächste Stufe.
Vor Zehntausenden Menschen lies sich Kremlchef Putin am Mittwoch im Moskauer Luschniki-Stadion feiern. Es war nicht die erste Propagandashow an diesem Ort.
Mit einer Morddrohung sollten Ricarda Lang und ihr Team eingeschüchtert werden, berichtet die Grünen-Vorsitzende. Größere Sorgen machte sich sich aber um andere.