Schlagzeilen
Um die stark steigenden Pflegekosten zu bezahlen, will das Gesundheitsministerium die Beitragszahler bald stärker zur Kasse bitten. Im Gegenzug soll auch das Pflegegeld steigen.
2782 Menschen sind im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen - ein Anstieg um neun Prozent im Vergleich zu 2021. Auch die Zahl der Verletzten stieg. 2022 waren nach der Pandemie wieder mehr Autos auf den Straßen.
So süß Schokolade ist - so bitter sind Kinderarbeit und Waldzerstörung durch Kakao. Können neue deutsche Regeln hier heilsame Wirkung entfalten? In Afrika gewinnen Minister überraschende Erkenntnisse.
141 von 193 Uno-Mitgliedstaaten haben für eine Resolution gestimmt, die Frieden in der Ukraine fordert, sieben Länder dagegen. Und China, das vielleicht Waffen liefern will, warnte vor Waffenlieferungen.
Viele Arbeitnehmer träumen von einer Viertagewoche. Doch der Chef von Deutschlands Arbeitgeberverband hat deulich andere Vorstellungen: Eine gute Work-Life-Balance bekomme man auch mit 39 Stunden pro Woche hin.
Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine bedeutet: ein Jahr verbrecherischer Angriffe auf die Menschen im Land, meint Eckart Aretz. Der Westen muss nun die Frage beantworten, was es heißt, dass die Ukraine nicht verlieren darf.
Mit einer Veranstaltung im Schloss Bellevue wird heute auch in Deutschland an den Beginn des Krieges gegen die Ukraine vor einem Jahr erinnert. Bundespräsident Steinmeier sagte in seiner Rede weitere umfassende Hilfe zu. Auf Deutschland sei Verlass.
Verspätete Züge und eine überlastete Infrastruktur behindern die Entwicklung der Bahn. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft fordert deshalb deutlich höhere Investitionen.
Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine erinnert Bundespräsident Steinmeier an die Gräuel des Krieges – und meldet Zweifel an Chinas möglicher Vermittlerrolle an. Wer den Krieg beenden könne, sei klar.
Um das Finanzierungsloch im deutschen Pflegesystem zu stopfen, fordern gesetzliche Kassen und Sozialverbände die Nutzung von Steuermitteln. Gesundheitsminister Lauterbach plant dagegen eine Anhebung des Beitragssatzes um 0,35 Prozentpunkte.
Putins Krieg verunsichert viele Deutsche. Um die Linke Sahra Wagenknecht formiert sich eine neue Friedensbewegung. Was treibt die Menschen an, die dieser Tage auf die Straße gehen? Und welche Rolle spielen Rechtsextremisten?
Eigentlich soll das Transparenzregister helfen, fragwürdige Geldströme offenzulegen. Doch Firmen werden über die Recherchen von Journalisten teils vorab informiert. Aktivisten zeigen sich alarmiert.