Deutschland
An mehreren Bildungseinrichtungen im Iran häuften sich zuletzt Vergiftungen von Frauen und Mädchen. Videos belegen die grausamen Taten.
Sahra Wagenknecht polarisiert. Spätestens seit sie zusammen mit Alice Schwarzer ein Manifest zum Ukraine-Krieg veröffentlicht hat, ist die Linkenpolitikerin in aller Munde. Eine neue Umfrage für FOCUS zeigt, wie eine Wagenknecht-Partei bei den Deutschen ankäme.
Das Oder-Fischsterben geht offenbar auf Salzeinleitungen polnischer Bergbaubetriebe zurück. Das zeigt eine Untersuchung von Greenpeace, die dem SWR und dem "Tagesspiegel" vorliegt. Im Fokus standen dabei Zuflüsse, an denen die Betriebe Abwässer einleiten.
Die CDU will mit der SPD - und die SPD mit der CDU. Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey (SPD) erteilt damit Linken und Grünen eine Absage. Über eine mögliche Koalition muss dann die SPD-Parteibasis abstimmen.
Beim Durchfliegen von Turbulenzen über den USA sind Passagiere eines Lufthansa-Fluges verletzt worden. Die Maschine landete danach außerplanmäßig in Washington. Auch bei einem Condor-Flug sorgten Turbulenzen für Verletzte.
Am »Tag der Störung« haben Tausende Menschen in Israel gegen die Regierung protestiert. Eine Gruppe hatte es auf die Ehefrau von Ministerpräsident Netanyahu abgesehen.
Baerbock ruft Lawrow auf G20 Treffen zu: "Stoppen Sie diesen Krieg!" +++ Scholz verteidigt Waffenlieferungen an Kiew +++ Ukraine meldet Raketenangriff auf Wohnhaus in Saporischschja +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Liveblog
Seltener Moment der offenen Kritik: Der russische Magnat Oleg Deripaska – lange bekannt für seinen guten Draht zum Kreml – mahnt einen Kurswechsel in der russischen Wirtschaftspolitik an. Sonst sei das Land 2024 pleite.
Im Nordosten Syriens fürchten viele Menschen ein großangelegtes Comeback des IS. Angst machen ihnen nicht nur die vielen neuen Attentate der Terrormiliz, sondern auch eine "tickende Zeitbombe" ganz anderer Art. Von S. Riesche.
Hinter dem Angriff auf ein russisches Aufklärungsflugzeug in Belarus stecken offenbar Partisanen. Jetzt spricht einer der mutmaßlichen Drahtzieher.
Passagiere, die mit staatlich organisierten Flügen in ihr Heimatland zurückkehrten, mussten einen Unkostenbeitrag zahlen. Laut EuGH kann das Geld unter Umständen zurückverlangt werden.
Der deutsche Schwergewichtler Agit Kabayel will wieder Europameister werden. Der noch unbesiegte Boxer hat türkische Wurzeln, daher belastet ihn die Erdbeben-Katastrophe in der Heimat seiner Familie.