Deutschland
Vor dem Olympia-Winter brach Maren Lundby mit einem vermeintlichen Tabu: Sie sprach im Skispringen über Gewichtsprobleme. Ihr Coup von Planica hat den Weg nun nachhaltig bestätigt.
Jetzt ist es amtlich: Altkanzler Gerhard Schröder darf trotz seiner umstrittenen Russland-Haltung in der SPD bleiben. Das entschied nach SPIEGEL-Informationen ein Schiedsgericht in zweiter Instanz.
60 Meter unter der Erde sollte »Regan Vest« im Fall eines Atomschlags die Regierung und Königin Dänemarks schützen. Jetzt ist der ehemalige Schutzraum zu besichtigen.
Beim Treffen der G20-Außenminister in Indien sprach Außenministerin Baerbock ihr Hauptanliegen an: Sie rief Russland auf, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Indiens Premier Modi rief die Mächte zur Geschlossenheit auf.
Die Lage in Moldau spitzt sich zu: Tausende demonstrieren gegen die prowestliche Regierung. Steht hier ein Umsturz bevor? Die wichtigsten Antworten.
Das Thema ist seit Jahren ein Dauerbrenner: Sollen sich Frauen im Schwimmbad „oben ohne“ zeigen dürfen? Manche deutsche Städte haben eine solche Regelung bereits eingeführt. In anderen rufen nackte Brüste die Polizei auf den Plan.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Zertifikate sollen Kunden von Holz- und Papier Orientierung geben. Sie versprechen, dass die Produkte sozial- und umweltverträglich hergestellt wurden. Doch die Realität sieht oft anders aus - auch beim TÜV Rheinland und bei FSC.
Ein Jahr nach seiner "Zeitenwende"-Rede hat Bundeskanzler Scholz die Souveränität der Ukraine betont. Forderungen nach Friedensverhandlungen erteilte er eine Absage. China warnte er vor Waffenlieferungen an Russland.
Scholz verteidigt Waffenlieferungen an Kiew +++ Ukraine meldet Raketenangriff auf Wohnhaus in Saporischschja +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Liveblog
Es war seine wichtigste Rede bislang: Vor einem Jahr begann der Angriff Russlands auf die Ukraine, und Kanzler Scholz rief die »Zeitenwende« aus. Jetzt sprach er wieder vor dem Bundestag zur Kriegslage. Die wichtigsten Punkte.
Elon Musk hat auf dem Investorentag von Tesla für eine Enttäuschung gesorgt. Die von Anlegern erhoffte Präsentation neuer, erschwinglicher Modelle des US-Elektroautoherstellers blieb aus.
Die Berliner SPD geht lieber mit der CDU. Die Grünen hätten »SPD-Ziele relativiert«, sagt Franziska Giffey. Mit der CDU gebe es größere Schnittmengen.