Deutschland
Der Bundeskanzler wird heute im Weißen Haus erwartet - ohne Presse im Schlepptau, die Partner geben sich betont vertraut. Doch ihre Gespräche versprechen nicht einfach zu werden, nicht nur beim Thema Waffenlieferungen. Von C. Feld.
In Deutschland werden gerade ukrainische Soldaten am Flugabwehrsystem IRIS-T ausgebildet. Der Ort wird ebenso geheim gehalten wie Details des Trainings. Erstmals hat nun die Bundeswehr Einblicke in die Ausbildung gewährt. Von Kai Küstner.
Die Fridays For Future marschieren wieder in zahlreichen Städten – und Ver.di bestreikt großflächig den öffentlichen Nahverkehr. Der Kanzler fliegt unterdessen zu einem Tête-à-Tête mit Joe Biden nach Washington. Das ist die Lage am Freitag.
Die Mehrheit der Handwerksbetriebe geht für die erste Jahreshälfte von einem Umsatzrückgang aus. Langfristig dürften die Betriebe jedoch durch die aktuelle Krisenlage nicht gefährdet sein.
Zehn Menschen werden nach dem Beschuss eines Wohnhauses in Saporischschja vermisst – und Präsident Selenskyj droht Russland. Brasilien will neutral bleiben. Und: neue Hilfen der USA. Die jüngsten Entwicklungen.
Zehn Menschen werden nach dem Beschuss eines Wohnhauses in Saporischschja vermisst – und Präsident Selenskyj droht Russland. Brasilien will neutral bleiben. Und: neue Hilfen der USA. Die jüngsten Entwicklungen.
Wir pflegen einen Lebensstil, der Zigtausende Arten vernichtet. Warum?
"Opfert" sich Selenskyj für den Frieden? Die Publizistin Marina Weisband hält es bei "Illner" für möglich, dass er früher verhandeln könnte, als es dem Volk lieb ist. Zur "Störerin" Illner sagt sie auch etwas.
Eine SPD-Schiedskommission hatte zuletzt alle Anträge aus der Partei auf Sanktionen gegen Altkanzler Gerhard Schröder zurückgewiesen. Manche Genossen sind mit dieser Entscheidung nicht einverstanden.
Russlands Machthaber Putin spricht von einem »Terroranschlag« im Grenzgebiet zur Ukraine – er beschuldigt »ukrainische Saboteure«. Doch eine zentrale Rolle spielt ein russischer Rechtsextremist.
Russlands Machthaber Putin spricht von einem »Terroranschlag« im Grenzgebiet zur Ukraine – er beschuldigt »ukrainische Saboteure«. Doch eine zentrale Rolle spielt ein russischer Rechtsextremist.
Bleibt Gerhard Schröder in der SPD? Viele Genossen wären den Altkanzler am liebsten los. Eine Schiedskommission der Partei hatte entsprechende Anträge jedoch zurückgewiesen. Manche Mitglieder wollen sich damit nicht abfinden.