Deutschland
Borussia Dortmund setzt den FC Bayern im Meisterkampf weiter unter Druck. Beim 2:1 im Topspiel gegen Leipzig bewies der Revierclub erneut seine starke Form.
Der BVB steht an der Spitze der Fußball-Bundesliga, zumindest bis zum Samstag. Die Dortmunder gewannen das Spitzenspiel gegen RB Leipzig am Freitagabend mit 2:1.
Neuerdings sind alle für die Frauen. Der Feminismus scheint in Deutschland eine Blütezeit zu erleben. Tatsächlich fehlt es der Bewegung an konkreten Konzepten, ambitionierten Zielen – und streitbaren Köpfen.
Der frühere iranische Diplomat sitzt in Belgien seit 2021 im Gefängnis – wegen eines geplanten Anschlags. Nun soll er im Gegenzug für einen in Teheran eingesperrten Mann ausgeliefert werden.
Kanzler Scholz und US-Präsident Biden haben bei einem Treffen in Washington die Zusammenarbeit bei der Unterstützung der Ukraine gelobt. Die transatlantische Partnerschaft sei "in einem sehr guten Zustand", erklärte Scholz.
Zuletzt hatte es manche Misstöne zwischen Washington und Berlin gegeben. Bei einem gemeinsamen Auftritt in der US-Hauptstadt zeigen sich Kanzler Scholz und Präsident Biden in demonstrativer Eintracht.
Aus Streit über die Wahl des Präsidentschaftskandidaten ist eine wichtige Oppositionspartei aus der Anti-Erdoğan-Allianz ausgetreten. Die verbliebenen Kräfte suchen nun nach neuen Mitstreitern für die Wahl am 14. Mai.
Sie warten angesichts der hohen Energiekosten schon lange auf eine Entlastung - nun können die ersten Studierenden die Energiepreispauschale von 200 Euro beantragen. An der Umsetzung gibt es Kritik.
Nach dem Erdbeben flog der Darmstädter Arzt Celik in die Türkei und half in einem Feldkrankenhaus. Im Interview berichtet er von den Bedingungen vor Ort und den psychischen Auswirkungen - für Betroffene und Ärzte.
Putin berät sich mit Sicherheitsrat +++ Wagner-Söldner wollen Bachmut eingekesselt haben +++ Sanktionen schwächen laut London Russlands Abwehrfähigkeiten +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Es wurden immer mehr Tote: Hier schildert ein Fischer seinen Versuch, Ertrinkende zu retten. Er zog ein Kind aus dem Wasser, es hatte noch die Augen geöffnet. Wer trägt die Schuld an der Katastrophe?
Erdbebenkatastrophe in der Türkei: Jetzt wenden sich auch die Fußballfans gegen Recep Tayyip Erdoğan
Der Unmut über Erdoğans Krisenmanagement nach den Erdbeben erreicht den Fußball. In Istanbul forderten Fans in den Stadien die Regierung zum Rücktritt auf. Wie gefährlich wird der Protest für den Präsidenten?