Deutschland
Die Linke verliert ihr prominentestes Gesicht im Bundestag: Sahra Wagenknecht will nicht mehr kandidieren. Nicht jeder in der Partei ist darüber unglücklich.
Meinungsstarkes Großkaliber der FDP: Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist während des Ukrainekriegs eine der lautesten Kritikerinnen von Kanzler Olaf Scholz geworden. Warum sie trotzdem mit ihm ein Bier trinken würde. Die Highlights im Video.
Sie bilden das Rückgrat der russischen Staatsfinanzen: die Einnahmen aus dem Öl- und Gasexport. Lange sprudelten diese üppig – doch das ist nun womöglich vorbei.
Der Beitrag zur Rentenversicherung soll sich erst nach 2025 leicht erhöhen, erklärt Arbeitsminister Heil. Auch danach wolle er einen zu starken Anstieg verhindern. Dabei soll unter anderem die Aktienrente helfen.
Seit Jahren ist sie bei wichtigen Themen mit ihrer Partei über Kreuz - jetzt hat Sahra Wagenknecht eine Entscheidung öffentlich gemacht. Gründet sie jetzt eine neue Partei? Die Linke lässt das kalt.
In Bachmut gerät die ukrainische Verteidigung offenbar von drei Seiten unter Druck. Kiew treibt derweil die Pläne für ein Kriegsverbrechertribunal für den Kremlchef und seine Generäle voran. Die jüngsten Entwicklungen.
In Bachmut gerät die ukrainische Verteidigung offenbar von drei Seiten unter Druck. Kiew treibt derweil die Pläne für ein Kriegsverbrechertribunal für den Kremlchef und seine Generäle voran. Die jüngsten Entwicklungen.
Der Krieg in der Ukraine hat Europa und die USA eng zusammengeschweißt – und auf der anderen Seite Russland und China. Peking hofft allerdings offenbar weiter auf eine langfristige Partnerschaft mit der EU.
Die Deutschen werden immer älter – und der demografische Wandel führt zu immer weniger Beitragszahlern in der Rentenversicherung. Steigende Kosten müssten die Bürger aber dennoch nicht fürchten, sagt Arbeitsminister Heil.
Bausparen galt als altbacken und unrentabel. Doch mit den kräftig steigenden Zinsen feiert das Traditionsprodukt ein Comeback. Der Überblick über Vor- und Nachteile.
Die türkische Opposition steht sich selbst im Weg. Der chinesische Volkskongress tritt zusammen. Und Kanzler Scholz und US-Präsident Joe Biden trafen sich zum »Arbeitsbesuch«. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Die westlichen Verbündeten kratzen seit Monaten mühsam Panzer für die Ukraine zusammen – doch das Land braucht wohl noch hunderte. Nun verhandelt Rheinmetall mit Kiew über den Aufbau einer eigenen Panther-Fertigung.