Deutschland
Immer wieder zerreibt sich das Ampelbündnis vor allem an verkehrspolitischen Themen. Das überschattet die Kabinettsklausur – und schädigt Deutschlands Ruf in Europa.
Beim traditionellen Derblecken auf dem Münchner Nockherberg bekommt die Politik ihr Fett weg. Das Problem: Die Parodie ist manchmal kaum noch von der Realität zu unterscheiden. Vor allem bei Markus Söder.
Welchen Fokus setzt Boris Pistorius als neuer Verteidigungsminister? Wie weit ist Biontech mit der Forschung für eine Impfung gegen Krebs? Und wie passen Putins Angriffskrieg und der Ruf nach Frieden zusammen? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche.
Bei seinem Besuch im Weißen Haus traten Bundeskanzler Scholz und US-Präsident betont als geschlossene Front gegen Russland auf. Über etwaige Streitpunkte wurde da - zumindest öffentlich - lieber nicht gesprochen. Von Sebastian Hesse.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Der Kommandeur einer ukrainischen Armee-Einheit in Bachmut berichtet von weiter heftigen Kämpfen. Rheinmetall erwartet einem Medienbericht zufolge einen Auftrag für eine Panzerfabrik in der Ukraine. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die Optikerkette Fielmann will mehrere hundert Arbeitsplätze abbauen. In einem ersten Schritt würden vor allem in der Hamburger Konzernzentrale 66 Stellen bis Juni 2024 abgebaut. In einer zweiten Phase bis 2025 sollen europaweit einige hundert Jobs wegfallen.
Die Hamburger Band "Lord Of The Lost" hat den deutschen ESC-Vorentscheid "Unser Lied für Liverpool" gewonnen. Mit dem Song "Blood & Glitter" setzten sie sich in der Nacht gegen sieben Mitbewerber durch.
Nach dem Wiederaufstieg der Commerzbank Ende Februar ist nun auch der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall in Deutschlands erster Börsenliga angekommen.
Der Kurs der Rheinmetall-Aktie hat sich seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine vor gut einem Jahr fast verdoppelt. Nun steigt der Rüstungskonzern in den Dax auf.
Es ist ein heikler Besuch: In Washington beraten Olaf Scholz und Joe Biden über die Ukraine. Offiziell wollen beide Kiew unablässig helfen. Doch bei dem Treffen geht es wohl auch um diese Frage: Wie lässt sich der Krieg stoppen?
Bei einer indischen Konferenz verbreite der russische Außenminister Lawrow seine übliche Propaganda zum Ukrainekrieg. Als er behauptete, dass in Wahrheit Russland angegriffen worden sei, lachte ihn das Publikum aus.