Deutschland
Die Regierung in Peking spricht von angeblichen »Versuchen von außen, China zu unterdrücken« – und beschließt während des Volkskongresses eine erhebliche Ausweitung des Verteidigungshaushalts.
Viele moderate Republikaner hoffen, dass sich die Partei vom Ex-Präsidenten lösen kann. Aber auf der CPAC-Konferenz in Washington zeigte sich, dass Donald Trump politisch noch lange nicht erledigt ist.
Russlands Truppen erleiden bei den Gefechten in der Ostukraine angeblich extrem hohe Verluste – und kommen kaum voran. Präsident Selenskyj forciert die Pläne für einen EU-Beitritt. Die jüngsten Entwicklungen.
Godo Röben hat den Wursthersteller Rügenwalder zum Vorreiter beim Fleischersatz gemacht. Nun greift der Manager mit der Konkurrenz seinen alten Arbeitgeber an. Kann er das Fleischlos-Wunder dort wiederholen?
Die Mitgliedstaaten der UN haben sich auf ein Abkommen zum Schutz der Hochsee verständigt. Zuvor hatten die Länder jahrelang miteinander verhandelt. Ein Konflikt drehte sich um die Frage, wie Schutzgebiete definiert werden sollen.
Die Türkei beherbergt mehr syrische Geflüchtete als jedes andere Land. Schon vor den Erdbeben kam es zu rassistischen Übergriffen, nun wird die Lage zunehmend dramatischer.
Die Statistiken zeigen, dass wir Deutsche bestimmte Ferienziele seit Jahrzehnten eher gemieden haben. Aus Arroganz? Aus Desinteresse? Aus schlechtem Gewissen?
In Peking ist der Nationale Volkskongress eröffnet worden. Zu Beginn hat Ministerpräsident Li Keqiang seinen Arbeitsbericht vorgestellt: Die Führung erwartet ein Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent. Von Benjamin Eyssel.
Der ukrainische Präsident Selenskyj will die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union ausbauen. Kiew beziffert russische Verluste im umkämpften Bachmut auf 500 Mann pro Tag. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Bei Protesten gegen den Landesparteitag der AfD Baden-Württemberg ist es zu Ausschreitungen gekommen. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Die Polizei richtete eine Ermittlungsgruppe ein.
In mehreren Städten Israels haben erneut Zehntausende gegen die Entmachtung der Justiz durch die neue Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu demonstriert. Die Reform schreitet dennoch weiter voran.
Erneut sind im Iran offenbar Schülerinnen vergiftet worden. In mehreren Städten demonstrierten Eltern wegen der mutmaßlichen Giftanschläge. Wer verantwortlich ist, ist weiterhin unklar.