Deutschland
Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez kündigt an, mit einem neuen Gesetz für mehr Frauen in Führungspositionen zu sorgen. Derweil steht die Regierung wegen umstrittenen Änderungen im Sexualstrafrecht in der Kritik.
Die Ankündigung Wagenknechts, nicht mehr für die Linke antreten zu wollen, trifft auf ein geteiltes Echo. Die Parteispitze wirft ihr vor, schon "länger auf eigene Rechnung" zu arbeiten. Anhänger sprechen von jahrelangem "Mobbing".
Der Zoff über die Kundgebung von Sahra Wagenknecht zum Ukrainekrieg offenbart einmal mehr den Richtungsstreit in der Linken. Eine Trennung könnte für beide Lager eine Chance sein.
Diebstahlverbot, Mordverbot, Besoffen-Auto-fahren-Verbot: Wann ist endlich Schluss mit dem Regulierungswahn?
In Spanien sollen Regierung und Parlamente künftig zu gleichen Teilen mit Frauen und Männern besetzt sein. Ministerpräsident Sánchez kündigte ein entsprechendes Gesetz an. Auch die Wirtschaft muss nachbessern.
Die Tunesier fürchten um ihre Demokratie. Präsident Saied sichert sich immer mehr Macht und geht verstärkt gegen politische Gegner vor. Nun kam es zur bisher größten Kundgebung gegen das Staatsoberhaupt.
Migrantin aus Ghana: Sie schaffte es nach Italien – und kehrte kurz darauf wieder zurück nach Afrika
Fati Halidu überlebte die Flucht nach Europa, doch dort hielt sie es nicht lange aus. Zurück in ihrer Heimat Ghana schlug ihr deshalb Wut und Kritik entgegen. Eine afrikanische Regisseurin hat darüber eine Doku gedreht.
Rund um den baden-württembergischen Landesparteitag der AfD in Offenburg ist es zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Berichte nennen mehrere Verletzte.
Rund um den baden-württembergischen Landesparteitag der AfD in Offenburg ist es zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Berichte nennen mehrere Verletzte.
Ungarns Autokrat verteilt gerne Geld mit vollen Händen, aber vernachlässigt den öffentlichen Sektor. Wer sich wehrt, muss mit Repressionen rechnen. Das bekommt jetzt die Ärzteschaft zu spüren.
Alle Jahre wieder: In Peking tritt der Nationale Volkskongress zusammen. China bekommt eine neue Regierung und auch der Präsident wird gewählt. Wer welche Posten bekommt, steht jedoch längst fest. Ein Überblick zu den wichtigsten Ritualen und Fragen.
Deutschland hat offenbar den Wegfall russischer Gasimporte fast kompensiert. Laut Daten der Bundesagentur ersetzten Lieferungen aus Norwegen, Belgien und den Niederlanden die monatlichen Mengen. Entwarnung gibt die Behörde aber nicht.