Schlagzeilen
Die Ukraine leistet im umkämpften Bachmut eigenen Angaben zufolge weiter Widerstand gegen die russischen Angriffe. Die Lage sei "schwierig, aber unter Kontrolle". Laut Experten herrscht in Russlands Armee akuter Materialmangel.
Es ist für jene, die verwitwet sind, wenig Geld haben oder einfach viel Zeit: Ein Restaurant in den Niederlanden bietet Menschen einen Platz an, die sonst allein an ihrem Esstisch säßen. Ein Besuch.
Russlands Verteidigungsminister Schoigu soll sich vor Ort über die Lage an der Front informiert haben. In der umkämpften Stadt Bachmut erleiden die russischen Angreifer offenbar heftige Verluste. Was am Wochenende geschah.
Ein Meet-up am Hamburger Mönckebergbrunnen scheiterte, dann eskalierte die Situation. Mit einem hohen Kräfteaufgebot bekam die Polizei die randalierenden Jugendlichen unter Kontrolle. Zwei Gastronomen schildern die chaotischen Stunden.Von FOCUS-online-Reporter Niklas Golitschek
Am Rande von Demonstrationen gegen Sicherheitsmängel der griechischen Bahn ist es in Athen erneut zu gewaltsamen Zusammenstößen gekommen. Demonstrierende warfen Brandsätze. Die Polizei setzte Tränengas und Blendgranaten ein.
Nur etwa ein Drittel aller abgelehnten Asylbewerber wurde 2022 abgeschoben. Die Union kritisiert die Rückführungspolitik der Ampel - und legt ein eigenes Positionspapier zum Thema Migration vor.
Per Gesetz will Minister Özdemir Werbespots verhindern, die Kindern ungesunde Lebensmittel schmackhaft machen. Doch Union, FDP und Lebensmittelbranche bremsen. Der Ökonom Tobias Effertz erklärt, wer wo recht hat.
Vor nicht mal fünf Jahren war Ghana noch eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Nun versickern die Staatseinnahmen im Schuldendienst, Investitionen liegen brach. Wie kam es dazu? Von Norbert Hahn.
Die Zeichen stehen auf Schwarz-Rot: Am Donnerstag wollen CDU und SPD in der Hauptstadt ihre Koalitionsgespräche aufnehmen. Doch in der Partei von SPD-Landeschefin Giffey tragen das nicht alle mit.
Der Streit zwischen Sahra Wagenknecht und der Linken-Spitze geht weiter: Die frühere Fraktionschefin sieht die Linke im Niedergang begriffen. Gründet Wagenknecht eine eigene Partei?
Einen Monat nach den schweren Beben in Syrien und der Türkei ist die Region von Normalität weit entfernt. Hunderttausende sind obdachlos. Insbesondere in Syrien kommt die Hilfe nach wie vor nur schleppend voran.
Der Textroboter ChatGPT könnte bald in Großbritannien in Ministerien Einzug finden. Das berge auch Gefahren, warnen Wissenschaftler.