Deutschland
Sie soll gemeinsam mit weiteren Oppositionellen den Sturz der Regierung in Belarus geplant haben. Ein Gericht hat die im Exil lebende ehemalige Präsidentschaftskandidatin Tichanowskaja deshalb nun zu 15 Jahren Haft verurteilt.
In Zeiten hoher Inflation sparen die Menschen auch bei ihrem Schuhwerk: Handel und Industrie klagen über magere Umsätze und geringe Nachfrage. Der Großteil der Ware kommt dabei weiterhin aus China.
Im Sommer 2020 forderte sie Belarus’ Machthaber Alexander Lukaschenko heraus. Nun wurde Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja in Abwesenheit schuldig gesprochen – wegen angeblichen Hochverrats.
Laut der AOK hat es im vergangenen Jahr 15 Prozent weniger Behandlungen in Krankenhäusern gegeben. Grund dafür seien vor allem pandemiebedingte Personalausfälle. Auch der Abbau von Überversorgung spiele eine Rolle, vermutet die Krankenkasse.
Pflegeeinrichtungen belegen nach Recherchen von Report Mainz Betten nicht, obwohl große Nachfrage besteht. Grund sind der Fachkräftemangel und der zunehmende Einsatz teurer Zeitarbeiter. Von Gottlob Schober.
Frauen verdienen weniger pro Stunde und arbeiten oftmals in Teilzeit. Auf dem Arbeitsmarkt sieht das Statistische Bundesamt neuen Berechnungen zufolge eine Ungleichheit von 39 Prozent. Politikerinnen fordern mehr Gleichstellung.
Frauen verdienen weniger pro Stunde und arbeiten oftmals in Teilzeit. Auf dem Arbeitsmarkt sieht das Statistische Bundesamt neuen Berechnungen zufolge eine Ungleichheit von 39 Prozent. Politikerinnen fordern mehr Gleichstellung.
Der Bundesverkehrsminister blockiert eine EU-Regelung zur Zukunft von Verbrennungsmotoren. Ein Dokument, das dem SPIEGEL vorliegt, zeigt aber: Sein Ministerium hatte den Kompromiss im November noch angenommen.
Der bundesweite Sparkassenverband erhält ab 2024 einen neuen Chef. Zuvor gab es Diskussionen über taktische Manöver bei der Besetzung. So wurde eine aussichtsreiche Kandidatin offenbar von ihren Kollegen verhindert.
Die Musterfeststellungsklage gegen die Konzertkartenagentur CTS Eventim nimmt Fahrt auf. Mehr als 1500 Kläger unterstützen das Verfahren bereits – und die Frist ist noch nicht abgelaufen.
Die Musterfeststellungsklage gegen die Konzertkartenagentur CTS Eventim nimmt Fahrt auf. Mehr als 1500 Kläger unterstützen das Verfahren bereits – und die Frist ist noch nicht abgelaufen.
Die Klausurtagung des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg kommt laut den Ministern gut voran. Dabei gibt es viele Themen, die es in sich haben - wie der Ausbau der Autobahnen und das geplante Verbrenner-Aus.