Ausland
In Bulgarien will die Regierung staatlich vorschreiben, welche sexuelle Orientierung normal ist und welche nicht. An Schulen soll daher nicht länger zu »nicht-traditionellen sexuellen« Themen unterrichtet werden.
In Iran steht unter anderem auf Mord, Vergewaltigung und Drogendelikte die Todesstrafe. Wie Menschenrechtsaktivisten berichten, hat das Regime offenbar zahlreiche Menschen an einem Tag hängen lassen.
Im Moselort Kröv stürzen Teile eines Hotels ein - zwei Menschen sterben. Am Mittwochabend kann schließlich die letzte vermisste Person aus den Trümmern geborgen werden. Alle Entwicklungen im Ticker.
In Wien sollen mehrere Personen einen Anschlag auf das Taylor-Swift-Konzert geplant haben. Nach mehreren Festnahmen im Rahmen einer Razzia wurde die drei Konzerte nun abgesagt.
Seit Tagen wird über einen möglichen Angriff Irans gegen Israel spekuliert. Ägypten gibt nun eine bemerkenswerte Anweisung an Airlines heraus – und verweist auf Ankündigungen aus Iran.
Die Wahl von Yahya Sinwar zum Chef des Politbüros der Hamas ist ein überraschender PR-Schachzug. Der Architekt des Terrors am 7. Oktober baut seinen Einfluss aus. Auch Israels Premier Netanyahu könnte davon profitieren.
Die Wahl von Yahya Sinwar zum Chef des Politbüros der Hamas ist ein überraschender PR-Schachzug. Der Architekt des Terrors am 7. Oktober baut seinen Einfluss aus. Auch Israels Premier Netanyahu könnte davon profitieren.
Das Verfassungsgericht in Thailand hat die progressive Move-Forward-Partei verboten. Sie war den Mächtigen im Land gefährlich geworden. Aufhalten lässt sich die demokratische Bewegung im Land so jedoch nicht.
Weder Demokraten noch Republikaner haben in den Wechselstaaten die Oberhand. Das macht sie für die Präsidentschaftswahl besonders spannend und für die Kandidaten besonders relevant. Der Überblick.
Die Lage in der Region Kursk bleibt unübersichtlich. Offenbar ist die Ukraine weit auf russisches Territorium vorgedrungen. Kiew sagt bisher nichts zur Offensive – Putin spricht von einer »Provokation des Kiewer Regimes«.
Mehr als zwei Jahre sind seit der Abschaffung des US-Abtreibungsrechts vergangen. Obwohl es in manchen Staaten seither kaum noch Abbrüche gibt, ist ihre Zahl landesweit sogar gestiegen – auch wegen Telemedizin.
Viele US-Amerikaner haben Vorfahren in Deutschland. Dazu zählt auch Tim Walz, der Running Mate von Kamala Harris. Nach der Wahl will die Stadt Kuppenheim ihn deshalb in der Heimat seiner Vorfahren willkommen heißen.