Ausland
Lange ließen sich die Routen russischer Shahed-Drohnen leicht bestimmen, sie abzuschießen, war entsprechend einfach. Doch nun haben die Angreifer offenbar die Taktik geändert. Was steckt dahinter?
Anschläge, Attentate und Entführungen: Als Gründungsmitglied machte Ibrahim Aqil die Hisbollah zu einer gefürchteten Miliz. Auch Geiselnahmen deutscher Staatsbürger soll er koordiniert haben.
Pager und Walkie-Talkies explodieren im Libanon. Tausende Hisbollah-Mitglieder werden Opfer einer mutmaßlichen Geheimdienstoperation. SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter sagt, was dahinterstecken könnte.
Konzerttickets, Anzüge, Designerkleider für seine Frau: Keir Starmer ließ sich gerne einladen – und muss nun zurückrudern. Es ist der erste große Fehler des britischen Premiers.
Nach dem Anschlag auf die LFDY-Filiale auf der Ehrenstraße in Köln hat die Polizei am Freitag ) ein Foto des mutmaßlichen Täters veröffentlicht.
Nach dem Anschlag auf die LFDY-Filiale auf der Ehrenstraße in Köln hat die Polizei am Freitag ) ein Foto des mutmaßlichen Täters veröffentlicht.
Das russische Außenministerium verbreitet auf X Propaganda über den sowjetischen Einmarsch in Polen zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert mit Fakten.
In Deutschland gibt es seit Kurzem schärfere Grenzkontrollen. Dabei zeigen Daten aus dem Juni: Die Zahl der Asylsuchenden sinkt in Europa. Und auch in Deutschland.
In Deutschland gibt es seit Kurzem schärfere Grenzkontrollen. Dabei zeigen Daten aus dem Juni: Die Zahl der Asylsuchenden sinkt in Europa. Und auch in Deutschland.
Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben einen »gezielten Angriff« in der libanesischen Hauptstadt durchgeführt. Ziel war offenbar ein Elite-Offizier der Hisbollah. Es soll Tote und Verletzte geben.
Die Hisbollah hatte nach der Explosion Tausender Pager Rache angekündigt. Nun sind aus dem Libanon Dutzende Raketen Richtung Nordisrael abgefeuert worden.
In der Nacht zum Freitag sind mehrere kleine und nur mäßig seetüchtige Boote im Atlantik vor den Kanaren in Seenot geraten. Die spanische Seenotrettung zog Hunderte aus Afrika geflüchtete Menschen aus dem Wasser.