Ausland
Im Verfahren gegen Dominique Pelicot wurden diese Woche Videos gezeigt, mit denen er die mutmaßlichen Sexualverbrechen an seiner Frau Gisèle festhielt. Menschliche Abgründe tun sich auf – doch der Angeklagte gibt sich gelangweilt.
CNN hat eingeladen, Kamala Harris hat zugesagt – aber Donald Trump bleibt bei seiner Weigerung, noch einmal im TV zu debattieren. Seine Begründung klingt sieben Wochen vor der Wahl sonderbar formalistisch.
Israel fliegt Angriffe auf Stellungen der Hisbollah, die Miliz feuert Raketensalven: Angesichts der intensiven Kampfhandlungen rufen die USA ihre Bürger auf, den Libanon zu verlassen. Es gibt erneut Massenproteste in Israel. Der Überblick.
Die Franzosen haben der linken Volksfront im Sommer eine relative Mehrheit verschafft, die neue Regierung ist jedoch eher konservativ. Die Opposition reagiert wütend auf Macrons Auswahl.
Israels Militär geht weiter gegen die Hisbollah-Miliz im Libanon vor. Am Samstagabend gab es nach Angaben der Armee zahlreiche Luftangriffe. Im Norden Israels gelten ab sofort Ausgangsbeschränkungen.
Seine politischen Berater wollten ihn aufhalten, doch Donald Trump drängte als Präsident immer wieder auf Ermittlungen gegen Widersacher. So beschreibt es ein Zeitungsbericht – und auch, wie gut die Strategie oft funktionierte.
Der Israeli Maoz Inon verlor beim Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober seine Eltern, der Bruder des Palästinensers Aziz Abu Sarah starb nach israelischer Haft. Doch statt zu hassen, setzen sie sich gemeinsam für den Frieden ein.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt erholt sich nur schleppend von der Rezession der Coronazeit. Im August erreichte Chinas Jugendarbeitslosigkeit ihren höchsten Stand seit Jahresbeginn.
Ein Gericht in Dresden hat eine Radaktivistin freigesprochen, die wegen Straßenschäden in der Mitte der Spur gefahren ist. Deshalb wurde ihr Nötigung vorgeworfen.
Kiew drängt auf den Einsatz weitreichender westlicher Waffen gegen Ziele in Russland. Die USA und Großbritannien hatten eine Entscheidung darüber vertagt. Laut ukrainischem Präsidenten fürchten sie eine »Eskalation«.
Nach dem Hochwasser in Österreich ist vielen Wählern der Klimaschutz wieder wichtiger. Kurz vor der Wahl kann das die FPÖ Stimmen kosten. Schließlich redet sie den Klimawandel klein.
Mindestens 13 Menschen wurden bei einem israelischen Angriff auf ein ehemaliges Schulgebäude in Gaza getötet, mindestens 31 bei einem Luftangriff bei Beirut. Und: Es gab weitere Angriffe auf Hisbollah-Ziele. Der Überblick.