Ausland
Israel greift Ziele im Libanon an, Hisbollah-Chef Nasrallah droht mit Vergeltung, in Gaza sterben weitere Menschen. Die Lage in Nahost spitzt sich zu. Wie reagieren die Verbündeten?
Schwedens Regierung will Migranten mit Geld zur Ausreise bewegen, gegen den Rat eines Experten. Der Forscher Bernd Parusel erklärt die veränderte Politik des Landes und wie man auf den deutschen Umgang mit Migration blickt.
Russland behandelt die Zahl seiner im Ukrainekrieg getöteten Soldaten als Staatsgeheimnis. Jetzt veröffentlichen die BBC und ein russisches Medium neue Erkenntnisse. Die Dunkelziffer schätzen sie noch höher.
Bei einem Wahlspektakel mit Talk-Ikone Oprah Winfrey plaudert Präsidentschaftsbewerberin Kamala Harris über ihren persönlichen Waffenbesitz. Dabei wird auch deutlich, wie die Waffe zum Einsatz kommen könnte.
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump sollte vor jüdischen US-Bürgern über Antisemitismus sprechen. Stattdessen beklagte er mangelnde Unterstützung und nahm seine Hörerschaft in die Verantwortung.
Verweigerten Ärzte aus Angst vor Konsequenzen den rettenden Eingriff? Der Tod einer jungen Mutter schlägt in den USA hohe Wellen. Jetzt besucht Kamala Harris den Bundesstaat der Verstorbenen und will den Fall ansprechen.
Ein israelischer Militäreinsatz im Westjordanland sorgt für Empörung. Soldaten sollen einen mutmaßlichen Militanten von einem Dach getreten haben. Videos kursieren im Netz, die Armee untersucht den Vorfall.
Anfang August marschieren ukrainische Truppen in der Region Kursk ein, die Russen wirken überrumpelt. Laut dem »Guardian« soll der Kreml aber von den Angriffsplänen gewusst – und über Abwehrideen gegrübelt haben.
Die Großmütter, die Ehefrauen, seine Tochter: Die US-Journalistin Nina Burleigh hat ein Buch über die Frauen im Leben Donald Trumps geschrieben. Ihre Recherchen zeigen seine Frauenfeindlichkeit – und seine Obsession mit Klasse.
Seit März gilt in Hongkong ein »Sicherheitsgesetz«, dass Zugriffe auf Oppositionelle noch leichter macht. Nun haben Behörden erstmals einen besonders umstrittenen Paragrafen angewandt – und einen Shirt-Träger verhaftet.
Bis in die Nacht haben israelische Kampfflugzeuge Ziele im Libanon attackiert. Aus den USA kommen gemischte Signale zu einer Waffenruhe. Und: Taiwans Regierung spricht über explodierende Pager. Der Überblick.
Mark Robinson will Gouverneur von North Carolina werden. Dabei hat er Rückhalt von Donald Trump – trotz vieler Entgleisungen in der Vergangenheit. Nun berichtet CNN über abgründige Einträge auf einer Pornoseite.