Ausland
Immer wieder zielt Israel im Kampf gegen Militante auch auf Klinik- und Schulhäuser, weil Hamas und Hisbollah sich in den Zivilgebäuden verschanzen. Nun berichtet die Armee von einem besonderen Fall.
Neue Manöver im Gazastreifen, neuer Beschuss im Südlibanon: Israels Armee geht massiv gegen die Hamas und die Hisbollah vor. Armeechef Halevi begleitet die Angriffe mit harten Drohungen.
Ukraine-Russland-Krieg: Wolodymyr Selenskyj startet wichtige USA-Reise mit Besuch in Munitionsfabrik
Der ukrainische Präsident will in den USA seinen »Siegesplan« vorstellen. Zum Auftakt des Besuchs bedankte sich Selenskyj in Pennsylvania erst mal bei den Machern von 155-mm-Kaliber-Munition für Artilleriegeschütze.
Ende September drohte den USA das Geld auszugehen – doch jetzt gibt es einen Kompromiss: Bis kurz vor Weihnachten steht das Budget. Der Secret Service bekommt eine besondere Finanzspritze.
Der August war Kamala Harris‘ Monat – nicht zuletzt finanziell: Die demokratische Präsidentschaftskandidatin nahm dreimal mehr Spenden ein als Donald Trump. Auch am Wochenende sprudelte für sie das Geld.
Das Makala-Gefängnis in Kinshasa ist notorisch überbelegt, immer wieder gibt es Gewaltausbrüche. Nun soll eine Massenentlassung Abhilfe schaffen. Einen solchen Schritt hatte es zuletzt auch in Europa gegeben.
Nach Ausschreitungen wurden die Proteste gegen hohe Lebenshaltungskosten im französischen Überseegebiet Martinique untersagt. Zur Durchsetzung ist eine Polizeitruppe eingeflogen, die dort traurige Erinnerungen auslöst.
»Das kann ich mir gar nicht vorstellen«: Sollte Donald Trump im November nicht zum US-Präsidenten gewählt werden, möchte er 2028 nicht mehr antreten. Noch hofft der Republikaner aber auf einen Sieg.
Clubbesucher im US-Bundesstaat Alabama gerieten am Samstagabend in einen Schusswechsel. Die Polizei geht von einem gezielten Übergriff aus. Zeugen wollen eine modifizierte Waffe erkannt haben.
Seit dem 7. Oktober protestieren Israelis gegen ihre Regierung. Nun hat die Polizei den ehemaligen Armeechef auf grobe Weise von einer Demonstration weggezerrt. Er hatte die Straße zu Netanyahus Haus blockiert.
Mehr Naturschutz, mehr Artenvielfalt. Das klingt eigentlich gut. Dennoch haben sich die Schweizer mit deutlicher Mehrheit dagegen ausgesprochen. Auch von einer Rentenreform hält die Mehrheit nichts.
Vor zwei Jahren rutschte Sri Lanka in eine tiefe Wirtschaftskrise. Massenproteste zwangen den damaligen Staatschef zur Flucht. Nun wählte das Land einen neuen Präsidenten.