Ausland
Christliche Bewohner der Stadt Marjayoun im Libanon: Vom geschützten Hügel blicken sie auf den Krieg
Christliche Bewohner der libanesischen Stadt Marjayoun harren aus – während Israel im Nachbarort die Bodenoffensive gegen die Hisbollah gestartet hat. Unterwegs in einer Stadt, in der Bomben und Maschinengewehre zu hören sind.
Niemand erzählt so spannend über römische Geschichte wie die Cambridge-Historikerin Mary Beard. Hier sagt sie, was sich Putin und Trump noch heute bei Kaisern wie Augustus und Nero abschauen können. Und warum Frauen in der Geschichte oft dämonisiert werden.
Zwei Männer glauben an eine Lösung im Nahen Osten. Eine Frau kämpft gegen Umweltverschmutzung auf den Philippinen. Und: Wie Kunst unser Gehirn stimuliert.
In einem Monat wird in den USA gewählt. Präsident und aktueller Amtsinhaber Joe Biden geht nicht davon aus, dass das Ganze störungsfrei ablaufen wird. In der TV-Debatte der Vizekandidaten sieht er dafür erste Anzeichen.
Eine Drohnen-Attacke im Nordwesten des Libanons, Luftangriffe auf Ziele in Beirut: Israel geht weiter gegen die Hisbollah vor. Gleichzeitig wartet die Region nervös, wie die Vergeltung Israels gegen Iran ausfallen wird. Der Überblick.
Wahlkampfgetöse oder eben doch ein Hinweis, wie er als Präsident agieren würde? Israel solle die Atomanlagen Irans zerstören, sagt Donald Trump. Und »sich dann um den Rest kümmern«.
Man habe Stellungen der Huthi im Jemen attackiert, »um die Freiheit der Schifffahrt zu schützen«, berichtet das US-Militär. In vier von der Miliz kontrollierten Städten kommt es zu Explosionen.
Wie reagiert Israel auf Irans Raketenattacke? Der US-Präsident nutzt einen überraschenden Auftritt für eine Warnung an Premierminister Netanyahu. Statt Ölfelder anzugreifen, solle er »über Alternativen nachdenken«.
Bei einem Angriff mit Sturmgewehren auf ein Dorf in Haiti haben Kriminelle zahlreiche Menschen erschossen. Unter den Opfern sollen auch Frauen und Kinder sein. Kenia will weitere Sicherheitskräfte in das Land schicken.
Friedensappelle aus Europa und den USA verhallen derzeit in Israel. Aus gutem Grund: Der Westen und die internationale Staatengemeinschaft stehen seit Jahren für eine heuchlerische Politik gegenüber der Hisbollah und Iran.
Wegen Starkregens sind mehrere Flüsse in Bosnien-Herzegowina über die Ufer getreten. Schlammlawinen trafen Städte. Rettungskräfte und das Militär kommen nur schwer in das betroffene Gebiet.
Vor zwölf Monaten überfiel die Hamas Israel. Seither dreht sich eine Spirale der Gewalt. Diese Eskalation war wohl das eigentliche Ziel der Terroristen.