Ausland
Der russische Präsident macht eine westliche Ideologie für die niedrige Geburtenrate verantwortlich. Er möchte diese nun steigern – nach dem Vorbild Irans.
Mit viel Häme stürzt sich Argentiniens linke Presse auf den rechtspopulistischen Präsidenten Javier Milei. Der hielt im September eine Rede vor den Vereinten Nationen, die in Teilen nicht von ihm stammen soll.
Die jungen israelischen Soldatinnen einer Aufklärungseinheit am Gaza-Grenzzaun hätten den 7. Oktober verhindern können, doch die Armee ignorierte ihre Warnungen. Viele von ihnen wurden ermordet oder entführt. Jetzt lässt ihr Land sie erneut im Stich.
Es soll ein hochrangig besetztes Treffen werden: US-Präsident Biden will in wenigen Tagen in Deutschland über die weitere Unterstützung der Ukraine beraten. Deren Präsident will persönlich dazu kommen.
Die »Washington Post« berichtet Einzelheiten darüber, wie dem israelischen Geheimdienst der Sprengstoffangriff auf die Hisbollah gelungen sein soll. Einige der Vorbereitungen begannen demnach schon 2015.
Wenige Monate nachdem Donald Trump knapp dem Tod entkommen ist, kehrt der Kandidat an den Ort des Attentats zurück. Was folgte ist ein bizarrer Feldgottesdienst der MAGA-Bewegung – bei dem auch Elon Musk erscheint.
Nach Anschlägen auf die israelischen Botschaften in Kopenhagen und Stockholm will Dänemark an seinen Grenzen mehr Präsenz zeigen. Reisende sollen stichprobenartig kontrolliert werden.
Bomben fielen auf eine ehemalige Schule und eine Moschee – Gebäude, in denen sich die Hamas verschanzt haben soll. Auch im Libanon flog Israel Angriffe. In Tel Aviv demonstrieren Tausende gegen das Vergessen. Der Überblick.
Donald Trump ist auf die Bühne zurückgekehrt, wo auf ihn geschossen wurde: Dank Gottes Fügung habe das »Monster«, das ihm nach dem Leben trachtete, sein Ziel verfehlt. Dieses Mal sprach Trump hinter Panzerglas.
Ungarns Regierungschef Victor Orbán hat kritischem Journalismus die Stimme genommen. Dagegen protestierten Tausende in Budapest. Oppositionsführer Peter Magyar forderte: »Genug der Lügen, genug der Propaganda.«
Bei der Überfahrt von Frankreich nach England sind mehrere Flüchtlinge ums Leben gekommen. Sie wollten den Ärmelkanal auf völlig überfüllten Booten überqueren. Unter den Opfern ist ein zweijähriges Kind.
Die Impfkampagne gegen das Mpox-Virus ist mit Verspätung gestartet. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo wurden die ersten Spritzen verteilt. Millionen weiterer Dosen sollen folgen.