Ausland
»Derartige Dinge müssen unterbleiben«: Verteidigungsminister Boris Pistorius verlangt von Israel und der Schiitenmiliz Hisbollah, dass die Unifil-Mission im Libanon nicht noch mal zum Ziel von Angriffen werden darf.
»Es geht um die Schaffung einer grundlegend neuen Schiffsklasse«: Russland will künftig mit Unterwassertankern Gas nach Asien exportieren – 80.000 Tonnen LNG sollen die schnellen Kolosse transportieren können.
Der ukrainische Präsident hat erstmals öffentlich seine neue Strategie für ein Ende des Krieges vorgestellt. Die fünf wichtigsten Punkte – und welches Angebot Wolodymyr Selenskyj Europa macht.
Israels Flugabwehr ist weltberühmt. Doch gegen die iranischen Billigdrohnen wirkt der hochgerüstete Raketenschirm machtlos. Nun reagiert das Land. Und könnte sich einen deutschen Panzer zum Vorbild nehmen.
Die Uno-Truppe Unifil sollte verhindern, dass es zu einem neuen Krieg zwischen Israel und der Hisbollah kommt. Warum ihr das nicht gelungen ist.
Mehrfach hat die israelische Armee Blauhelm-Positionen im Libanon beschossen. Frankreichs Präsident Macron kritisiert Israels Regierungschef Netanyahu deswegen heftig. Der hält dagegen.
Kann Kamala Harris sicher auf das Gros der Wählerstimmen von Schwarzen setzen? In Georgia zeigt sich: So einfach ist die Rechnung nicht. Und Donald Trump heizt die Unzufriedenheit gezielt an.
Die Staatsanwaltschaft München I hat eine neue Anklage gegen den bereits in Haft sitzenden TV-Koch Alfons Schuhbeck erhoben. Das geht aus einer Pressemitteilung vom Mittwoch hervor. Dabei geht es um mehrere Straftatbestände.
»Stark genug zu sein, um den Krieg zu beenden«: Wolodymyr Selenskyj hat in Kiew seinen »Siegesplan« öffentlich vorgestellt. Einer der Punkte: Die Kämpfe auf russisches Gebiet tragen.
Wer einen Abschiebebescheid in einem EU-Land erhalten hat, soll dem nicht entgehen können, indem er in ein benachbartes Land reist. Das plant Kommissionschefin von der Leyen. Einzig: Es bräuchte einen neuen Rechtsrahmen.
Italiens Ministerpräsidentin Meloni lässt jetzt Flüchtlinge aus dem Mittelmeer nach Albanien deportieren. Die Lager erinnern mit ihren Zellen an Gefängnisse. Viele EU-Staaten sehen das Projekt als Vorbild.
Offiziell ging es um Landwirtschaft in der Region: Xi Jinping besucht eine Insel direkt an der Front zu Taiwan. Dort hat China Taiwan schon einmal besiegt. Aus Peking hieß es, man wolle auch künftig nicht auf Gewalt verzichten.