Ausland
Eine Ansage mit Wumms: Nordkorea erklärt Südkorea in seiner Verfassung zum Feind. Und lässt als Zeichen der neuen Zeiten Straßen und Gleise hochgehen, die über die Grenze führen.
Wie würde sie sich beim Hausmedium Donald Trumps verkaufen? Kamala Harris zeigte auf Fox News klare Kante. Ihr Konkurrent sei für das Amt ungeeignet. Und sie sagte, was sie anders machen will als Joe Biden.
Auf die Frage hat J.D. Vance lange nicht geantwortet. Hat Donald Trump die Wahl 2020 verloren? Nun sagt es der Vize-Kandidat erstmals öffentlich: Er sei überzeugt, dass die Wahl gestohlen wurde. Nachfrage: Aber von wem?
Die Rechtspopulisten von Geert Wilders stellen in den Niederlanden die Ministerinnen für Entwicklung und Migration. Offenbar loten diese gerade aus, wie man abgelehnte Asylbewerber nach Uganda ausfliegen könnte.
In Brüssel hofiert die EU den saudi-arabischen Kronprinz Mohammed bin Salman. In dessen Heimat wird fast zeitgleich ein Künstler wegen politischer Karikaturen zu einer langen Haftstrafe verurteilt.
In Italien sind Leihmutterschaften bereits illegal. Nun hat die rechte Koalition von Giorgia Meloni ein Gesetz durch das Parlament gebracht, das Italienern diese auch im Ausland verbietet. Die Folgen sind dramatisch.
Bei der Suche nach einem vermissten Studenten in der Ilmenau in Niedersachsen ist eine Leiche gefunden worden. Das gab die Polizei am Mittwochabend bekannt. Demnach wurde der leblose Körper von Einsatzkräften der DLRG entdeckt.
Er wollte lange genug durchhalten, um bei diesen US-Wahlen abstimmen zu können: Jimmy Carter hat das nun geschafft. Der 100-jährige Demokrat votierte per Briefwahl.
»Direktes und offenbar absichtliches Feuer«: Die Uno wirft Israel vor, eine Stellung von Blauhelmsoldaten im Südlibanon beschossen zu haben. Derweil fordert Außenminister Katz von Deutschland Waffenlieferungen – und das sehr deutlich.
Hinrichtungen als Folge der Todesstrafe häufen sich in den USA. Am Donnerstag stehen zwei weitere an. Das Uno-Menschenrechtsbüro zeigt sich alarmiert.
Paul Watson befindet sich derzeit in Haft – auf Grönland. Jetzt hat der Walfang-Gegner um Asyl in Frankreich gebeten. Japan drängt derweil auf seine Auslieferung.
In einem offenen Brief verlangen fast 200 Ärzte in Russland, die Todesumstände von Alexej Nawalny genauer zu beleuchten. Nach Berichten oppositioneller Medien bekamen einige Unterzeichner nun Besuch von Sicherheitskräften.