Ausland
Vor 75.000 Menschen hält Kamala Harris die Abschlussrede ihres Wahlkampfs, sie will noch unentschlossene Wähler überzeugen. Eindringlich wird es, als sie einmal mit dem Lamento über ihren Gegner aufhört.
Einst bezeichnete Hillary Clinton Donald Trumps Anhänger als »bedauernswert«. Nach einem Wahlkampftelefonat wirft das Trump-Lager nun US-Präsident Biden einen ähnlichen Fauxpas vor. Der Demokrat will davon nichts wissen.
Der Corona-Skeptiker Robert F. Kennedy Jr. gab seine eigene Kandidatur auf und unterstützt im Wahlkampf Donald Trump. Der Kandidat der Republikaner stellt ihm nun offenbar einen Regierungsposten in Aussicht.
Wahlempfehlungen auszusprechen hat für amerikanische Zeitungen Tradition. Der Bruch der »Washington Post« mit dieser Konvention hat zu einer Flut an Abokündigungen geführt. Wohl jeder zehnte Abonnent hat sich verabschiedet.
Sie hielt ihre Rede an dem Ort, wo Donald Trump seine Anhänger zum Sturm aufs Kapitol anstachelte. Er sei »instabil«, warnte Kamala Harris, getrieben von Groll und Rache. Sie habe ein anderes Bild von Amerika.
Während Israel ein Verbot des UNRWA-Hilfswerks ankündigt, setzt es seine Angriffe ungebremst fort: In Gaza sollen mehr als 80 Menschen ums Leben gekommen sein. Auch die israelische Armee meldet Verluste.
Für Verteidigung geben die USA großzügig Geld aus. Eine Prüfungsbehörde schlägt nun Alarm: Boeing soll der US-Luftwaffe deutlich überteuerte Seifenspender verkauft haben. Der Konzern prüft den Fall.
Für Verteidigung geben die USA großzügig Geld aus. Eine Prüfungsbehörde schlägt nun Alarm: Boeing soll der US-Luftwaffe deutlich überteuerte Seifenspender verkauft haben. Der Konzern prüft den Fall.
Eigentlich sollte es die US-Politikerin Nancy Pelosi treffen, stattdessen schlug der Angreifer mit einem Hammer auf ihren Ehemann ein. Nun ist der Täter erneut verurteilt worden – diesmal zu lebenslänglich.
Offene Hetze gegen Puerto Ricaner? Kein Problem für Donald Trump. Seine Wahlkampfveranstaltung sei ein »Fest der Liebe« gewesen – ein Ausdruck, den der Ex-Präsident nicht zum ersten Mal in kontroversem Kontext verwendet.
Vor zehn Jahren versprach China, entlegene Orte in 25 afrikanischen Ländern mit Satelliten-TV auszustatten. Seither laufen dort: chinesische Staatskanäle, Schnulzen und Kampfsport. Wie hat das den afrikanischen Blick auf China verändert?
Ihr Vater und Großvater waren republikanische Präsidenten, doch Barbara Pierce Bush unterstützt nun eine Demokratin. In einem Swing State war sie mit Kamala Harris’ Team unterwegs, da ihr ein Thema besonders am Herzen liegt.