Ausland
In Frankreich wurde Schinken in einer Kirche getrocknet – und kurzerhand zum Verkaufsschlager. Der Denkmalschutz hat die Praxis verboten. Jetzt mischt sich die Kulturministerin in die Schinkenaffäre ein.
Der SPIEGEL passt die Schreibweise für den Namen der ukrainischen Hauptstadt an – und nennt sie jetzt so, wie sie offiziell heißt. Das sind die Gründe.
Polizei-Großeinsatz in Berlin - Mann flieht vor Kontrolle und lässt Tasche voller Sprengstoff zurück
Polizisten wollen einen Mann in Neukölln kontrollieren. Der flüchtet, lässt jedoch eine Tasche zurück. Mit Sprengstoff.
Nordkoreanische Soldaten kommen der Ukraine offenbar immer näher – und tragen dabei russische Uniformen. Das Pentagon ist »zunehmend besorgt«, interpretiert den Einsatz aber auch als Zeichen russischer Schwäche.
Nordkorea schickt Truppen nach Russland und erhält dafür wohl Militärtechnik. Könnte Kim Jong Un diese gegen Südkorea einsetzen? In Seoul sind jetzt selbst ansonsten gelassene Menschen beunruhigt.
EU-Ermittler prüfen Hinweise, wonach Gelder des Europäischen Parlaments veruntreut wurden. Berichte deuten auf die konservative EVP-Fraktion. Die weiß bisher offenbar nichts von möglichen Vorwürfen.
Drogenpartys, Menschenhandel, Vergewaltigungen: Die Liste an Vorwürfen gegen den Rap-Superstar P. Diddy ist lang. SPIEGEL-Redakteur Marc Pitzke beschreibt, wie dessen rauschende Partys kippten.
Drogenpartys, Menschenhandel, Vergewaltigungen: Die Liste an Vorwürfen gegen den Rap-Superstar P. Diddy ist lang. SPIEGEL-Redakteur Marc Pitzke beschreibt, wie dessen rauschende Partys kippten.
Arnold Schwarzenegger war Gouverneur von Kalifornien – als Republikaner. Mit dem Präsidentschaftskandidaten seiner Partei aber will er nichts zu tun haben. Bei X holt Schwarzenegger zum Rundumschlag gegen Donald Trump aus.
Donald Trump und Elon Musk behaupten, US-Präsident Joe Biden habe Trump-Fans als Müll bezeichnet. Das Weiße Haus hat bereits klargestellt, dass Biden falsch zitiert wurde. Trotzdem geht Kamala Harris auf Abstand.
Im Norden Gazas nimmt das Leid der Bevölkerung dramatische Ausmaße an: Bei einem israelischen Angriff auf ein Wohnhaus werden fast 100 Menschen getötet. Und noch nie kam so wenig Hilfe an.
Israel rief Zehntausende Menschen im libanesischen Baalbek auf, ihre Häuser zu verlassen. Die Anwohner flüchteten in Panik. Nun trafen Bomben die Stadt, die zum Unesco-Weltkulturerbe zählt.