Ausland
Die umstrittene Justizreform ist vorerst ausgesetzt, aber Gegner und Anhänger von Israels Premier Netanyahu mobilisieren weiter auf den Straßen. Die Landesflagge schwenken beide Lager – aber mit unterschiedlichen Botschaften.
Am zehnten landesweiten Streiktag gingen in Frankreich auch viele Studentinnen und Schüler auf die Straße. SPIEGEL-Korrespondentin Britta Sandberg mit Einschätzungen zur Lage und über ein Angebot der Gewerkschaften.
Die Ära Nicola Sturgeon ist beendet, die Amtszeit Humza Yousafs beginnt: Der Chef der Schottischen Nationalpartei ist vom Parlament nun auch als neuer Regierungschef des Landes bestätigt worden.
Der ehemalige Oppositionsführer Jeremy Corbyn darf bei der nächsten Unterhauswahl nicht für seine Partei antreten. Das setzte der Labour-Vorsitzende Keir Starmer durch – Corbyns Unterstützer reagieren entsetzt.
Seine Tochter malte ein Antikriegsbild, dann begannen Ermittlungen gegen ihn: Ein russisches Gericht will Alexey Moskaljow zwei Jahre in die Strafkolonie schicken – doch der ist offenbar auf der Flucht.
Nach den deutschen Leopard-Modellen sind nun auch britische Challenger-Kampfpanzer in der Ukraine eingetroffen. Verteidigungsminister Resnikow nahm sie persönlich in Augenschein – und kündigte einen baldigen Einsatz an.
Die Polizei hat acht Personen wegen eines Verdachts auf Anschlagspläne verhaftet. Laut Justiz handelt es sich um »sehr junge Radikalisierte« aus der dschihadistischen Bewegung.
Frankreich erlebt den zehnten Streik- und Protesttag gegen die umstrittene Rentenreform. Seit Tagen sucht Emmanuel Macron nach Wegen, die aus der politischen Krise herausführen. Es bleiben ihm nur wenige.
Mutmaßlich russische Soldaten haben in einem Video schwere Anschuldigungen gegen die eigene Armeeführung erhoben: Sie sprechen darin auch von »Blockadeeinheiten«, die Rückzügler aus den eigenen Reihen erschießen sollen.
Recep Tayyip Erdoğan möchte türkischer Präsident bleiben – doch seine Kandidatur für die Wahl im Mai verletzt die Verfassung, meint die Opposition. Kern des Streits ist die Frage, welche Amtszeiten gezählt werden.
Die slowakische Regierung schickt ohne Zustimmung des Parlaments sowjetische Kampfjets in die Ukraine. Die größte Oppositionspartei spricht von Verfassungsbruch.
In der Nacht konnte die ukrainische Armee 14 von 15 angreifenden russischen Drohnen abschießen. Die meisten hatten Kiew anvisiert. Und: London berichtet von schweren russischen Verlusten bei Donezk. Die News.