Ausland
Ukraine-Update am Abend - Putin verabschiedet mit Blitzabstimmung Gesetz, vor dem sich alle fürchten
Wolodymyr Selenskyj betrauert die Toten nach dem Raketeneinschlag in Slowjansk. Wladimir Putin setzt ein Gesetz über eine erleichterte Einberufung in Kraft. Die Ukraine ermittelt umfassend zum Enthauptungsvideo. Was am Tag passiert ist.
Joe Biden möchte erneut für die US-Präsidentschaftswahl kandidieren. Seine Reise nach Irland habe ihn darin bestärkt, erklärte er zum Abschluss des Besuchs.
Brasiliens Präsident Lula ist zu Besuch in Peking. Mit Präsident Xi sprach er über Handel und Vermittlungsmöglichkeiten im Ukrainekrieg – und kritisiert Industrieländer für ihre ausbleibende Klimafinanzierung.
Floridas Gouverneur Ron DeSantis ist derzeit der gefährlichste Gegner für Donald Trump. Nun springt dem Ex-Präsidenten eine Lobbygruppe mit einem Wahlkampfvideo bei, das DeSantis hart angeht – mit unappetitlichen Details.
Ärzte in den Niederlanden sollen zukünftig das Leiden von unheilbar kranken Kleinkindern beenden können. Bereits jetzt können Kinder, die älter als zwölf Jahre sind, Sterbehilfe mit Zustimmung der Eltern beantragen.
Der 21-Jährige, der geheime US-Dokumente veröffentlicht haben soll, ist einem Bundesrichter vorgeführt worden. Der Vorwurf lautet auf Geheimnisverrat. Justizminister Merrick Garland kündigte eine »sehr harte Strafe« an.
Der Tschad beherbergt die höchste Zahl an Flüchtlingen in West- und Zentralafrika. Das Uno-Welternährungsprogramm bräuchte viel mehr Geld, um Geflüchtete und Binnenvertriebene im Land mit Nahrungsmitteln zu versorgen.
Kaum ist Finnland der Nato beigetreten, haben die Arbeiten zum Bau einer Sperranlage zu Russland begonnen. Dabei geht es nach finnischen Angaben jedoch nicht darum, sich vor einer russischen Invasion zu schützen.
Auch bei dem jüngsten öffentlichkeitswirksamen Auftritt des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un darf der Nachwuchs an seiner Seite nicht fehlen: Kim Ju Ae war mit dabei beim Teststart einer neuen Interkontinentalrakete.
An diesem Freitag löst Indien mit mehr als 1,4 Milliarden Menschen China als bevölkerungsreichste Nation der Welt ab. Bald soll es die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt werden. Bricht das indische Jahrzehnt an?
Die umstrittenen Pläne der Regierung von Präsident Macron sind vom Verfassungsrat gebilligt worden. Das gesetzliche Renteneintrittsalter soll damit von 62 auf 64 Jahre angehoben werden.
Während des Besuchs der deutschen Außenministerin in China sind Bürgerrechtsanwalt Yu Wensheng und seine Frau Xu Yan festgenommen worden. Sie waren offenbar auf dem Weg zu einem Treffen mit der EU-Delegation.