Ausland
Progressive blicken zunehmend hoffnungslos auf eine verkommene Welt. Dabei waren doch früher die Konservativen für Moralpredigten und schlechte Laune zuständig.
Gerade wurde der prominente Aktivist Kara-Mursa in Russland zu einer drakonischen Strafe verurteilt. Doch die meisten derer, die der Kremlchef wegen Kritik am Krieg verhaften lässt, werden der Welt nie bekannt werden.
Am frühen Morgen kommt es bei Hannover zu einem folgenschweren Unfall. Drei Menschen verlieren dabei ihr Leben. Die Einsatzkräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort.
Eine Evakuierung deutscher Staatsbürger aus dem Sudan brach die Luftwaffe ab. Den USA ist es nun gelungen, das eigene Botschaftspersonal auszufliegen. Es sollen sich aber noch viele Amerikaner im Land aufhalten.
Ein begnadigter Wagner-Soldat ist in die Heimat zurückgekehrt und hat dort einen behinderten Bürger erstochen. Der ukrainische Vizeaußenminister Andrij Melnyk fordert eine Verzehnfachung der westlichen Militärhilfe. Brasiliens Präsident Lula setzt sich erneut für Ukraine-Friedensgespräche ein. Der Tag im Überblick.
Ein Drittel aller Ukrainer haben Russisch als Muttersprache - auch Wolodymyr Selenskyj. Jetzt aber hat der Präsident neue Gesetze unterzeichnet: Russische Ortsnamen sollen verboten werden, Staatsbürger müssen Ukrainisch können.
Die ersten ausländischen Staatsangehörigen sind aus dem Sudan nach Saudi-Arabien gebracht worden. In Berlin tagte der Krisenstab des Auswärtigen Amtes. Wann die ersten Deutschen aus der Gefahrenzone evakuiert werden, bleibt unklar.
Kim Jong Un testet immer bedrohlichere Waffen – nun ist die Entwicklung einer neuartigen Interkontinentalrakete gelungen, die Ziele in den USA treffen könnte. Was bezweckt das Regime?
Mit Nachtsichtgeräten suchen sie nach feindlichen Aktivitäten: In Bachmut leisten ukrainische Soldaten weiter Widerstand gegen Putins Invasionstruppen. Und die greifen oft in der Dunkelheit an.
2017 wurde in Dortmund ein Attentat auf den Mannschaftsbus des BVB verübt. Erst ein österreichischer Fußballfan und Börsenexperte brachte die deutschen Ermittler auf die richtige Spur.
Kollabiert das Geburtsland des Arabischen Frühlings? Präsident Kais Saied lässt politische Gegner verhaften und führt Tunesien in die Diktatur. Immer mehr Menschen fliehen – und stellen Europa vor ein Dilemma.
Kaum ein Journalist kennt Afghanistan so gut wie Christoph Reuter. Nach dem Sieg der Taliban 2021 bereiste er monatelang das Land. Jetzt stellt er sich die Frage: Darf ein Buch über Afghanistan lustig sein?