Ausland
Einem Medienbericht zufolge wird sich Michael Schäfer als Geschäftsführer der regierungseigenen Energieagentur Dena zurückziehen.
Inflation, Kapitalflucht, Repressionen gegen Unternehmer – die Türkei steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Strafen die Bürgerinnen und Bürger Präsident Erdoğan bei den Wahlen am 14. Mai dafür ab?
Waffen prüfen, Schlamm schaufeln und viel Warten: Nach Monaten im Einsatz ist die ursprüngliche Angst einer Routine gewichen. Ein ukrainischer Soldat berichtet von seinem Alltag im Schützengraben.
Syrien kehrt nach Jahren der internationalen Isolation zurück in die Arabische Liga. Aus den USA gibt es dafür keine Unterstützung. Washington schließt eine Normalisierung der Beziehung aus.
Russland setzt im Ukraine-Krieg seit neustem auf sogenannte Gleitbomben. Diese ermöglichen ihnen bessere Angriffe aus der Luft. Die Ukraine glaubt derweil daran, dass die Frühjahrsoffensive Russland „in Panik versetzen“ werde. Was heute Nacht passiert ist.
In der Nacht gab es Luftalarm am Rande von Kiew. Andrij Melnyk findet scharfe Worte für seinen Nachfolger als Botschafter in Berlin. Und: Moskau vermutet Matsch als Grund für die ausbleibende Gegenoffensive. Die jüngsten Entwicklungen.
In der Nacht gab es Luftalarm am Rande von Kiew. Andrij Melnyk findet scharfe Worte für seinen Nachfolger als Botschafter in Berlin. Und: Moskau vermutet Matsch als Grund für die ausbleibende Gegenoffensive. Die jüngsten Entwicklungen.
Es geht um eine angebliche Vergewaltigung in einer Umkleidekabine: Im Zivilprozess gegen Donald Trump sind die finalen Plädoyers gehalten. Es fielen noch einmal klare Worte.
Es geht um eine angebliche Vergewaltigung in einer Umkleidekabine: Im Zivilprozess gegen Donald Trump sind die finalen Plädoyers gehalten. Es fielen noch einmal klare Worte.
Die Taliban unterdrücken Frauen und trotzdem gibt es Rufe nach humanitärer Hilfe – auch zu deren Schutz. Nach einem Treffen mit ihrem afghanischen Kollegen fordern die Außenminister von China und Pakistan, Sanktionen zu beenden.
Die EU-Delegation in Israel wird den Europatag diesmal ohne Empfang begehen. Der Grund: Der umstrittene Sicherheitsminister Ben-Gvir wollte teilnehmen und kritisiert die Entscheidung nun als »Maulkorb«.
Der Hausberg von Rio gehört zum Weltkulturerbe. Jetzt wird am Fels eifrig gebohrt, es werden Stahlseile gespannt für eine neue Touristenattraktion. Besorgte Bürger warnen vor der Zerstörung ihres Wahrzeichens.