Ausland
Wenige Stunden vor dem Teilabzug aus dem Gazastreifen haben israelische Soldaten offenbar eine Kläranlage angezündet. Deutschland hatte den Bau einst finanziert. Völkerrechtler sprechen von einem möglichen Kriegsverbrechen.
US-Präsident Trump nominierte Paul Ingrassia als neuen Chef einer Behörde für den Schutz von Whistleblowern. Doch der steht nun nicht mehr zur Verfügung. Zuvor gab es Berichte, dass er mit dem Nationalsozialismus sympathisiere.
US-Präsident Trump nominierte Paul Ingrassia als neuen Chef einer Behörde für den Schutz von Whistleblowern. Doch der steht nun nicht mehr zur Verfügung. Zuvor gab es Berichte, dass er mit dem Nationalsozialismus sympathisiere.
Der US-Präsident hat wohl zwei Verwaltungsklagen eingereicht. Er ist überzeugt, das Justizministerium schulde ihm eine Entschädigung. Das Geld wolle er spenden, behauptet Donald Trump.
Nahe Dublin ist eine Demonstration vor einer Asylunterkunft eskaliert. Randalierer warfen Feuerwerkskörper und Steine auf Polizisten. Auslöser sind wohl Medienberichte über eine mutmaßliche Straftat eines Asylsuchenden.
Die Hamas hat die Körper von zwei getöteten Geiseln an Israel übergeben. Zuvor sollen die USA Druck auf die Terrororganisation und Israel ausgeübt haben, die Waffenruhe einzuhalten. Vizepräsident Vance mahnt zur Geduld.
Die Taliban verbreiten Terror gegen alle Frauen in Afghanistan, warnt Nobelpreisträgerin Masala Yousafzai. Sie fordert Deutschland auf, den Umgang mit den Taliban zu korrigieren.
Die Rückgabe der getöteten Geiseln zieht sich hin. Die Hamas hat nun die sterblichen Überreste von zwei weiteren Personen an Israel ausgehändigt. Einer von ihnen ist ein deutsch-israelischer Familienvater.
Kommende Woche werden Chinas Staatschef Xi und US-Präsident Trump zu einem Gipfeltreffen in Südkorea erwartet. Nun meldet Seoul den Start einer nordkoreanischen Rakete. Pjöngjang verstößt damit gegen Uno-Beschlüsse.
Der US-Präsident hat noch vor wenigen Tagen von einem baldigen Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin gesprochen. Jetzt klingt Donald Trump deutlich reservierter. Das dürfte an Moskaus Haltung in einer zentralen Frage liegen.
Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird Japan von einer Frau regiert. Das klingt nach Fortschritt. Doch die Neue ist erzkonservativ, für die oft benachteiligten Japanerinnen dürfte sich wenig ändern.
Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird Japan von einer Frau regiert. Das klingt nach Fortschritt. Doch die Neue ist erzkonservativ.