Ausland
Der Chef des US-Auslandsgeheimdienstes CIA gehört künftig formal zu Joe Bidens Kabinett. Der US-Präsident befördert William Burns in einem symbolischen Akt und unterstreicht so dessen Bedeutung.
Lisa Franchetti soll bald die Navy führen, sie wäre die erste Frau im Generalstab des US-Militärs. Allerdings muss der Senat der Personalie zustimmen. Und dort sorgt ein Republikaner für Ärger.
Drei Nachwahlen in England zeigen: Die dauerregierenden Tories humpeln einer Niederlage entgegen. Premier Rishi Sunak ist angezählt, er macht teils haarsträubende Fehler. Und dann ist da noch das Erbe Boris Johnsons.
Die Koran-Schändungen in Schweden lösen in zahlreichen muslimisch geprägten Ländern Empörung aus. Irans Außenminister sprach direkt mit seinem schwedischen Kollegen.
Boris Johnson sollte einem Corona-Untersuchungsausschuss alte Chatnachrichten übergeben – doch der britische Ex-Premier hatte angeblich den PIN-Code vergessen. Nun konnten »technische Experten« helfen.
Arbeiten sie nun zusammen – oder doch nicht? Ohne die USA und China kann die Erderwärmung kaum aufgehalten werden. Der Besuch des US-Klimabeauftragten John Kerry könnte Annäherung gebracht haben.
Die FPÖ hat Teile ihrer Buchhaltung beseitigt und erschwert so die Aufklärung eines Finanzskandals. Nur Material zum Ex-Parteichef Heinz-Christian Strache wurde aufgehoben – das könnte ihm schaden.
Thailand tut sich seit Wochen schwer mit der Regierungsbildung. Der Wahlsieger will nun einem Koalitionspartner das Amt des Ministerpräsidenten überlassen.
Ex-Präsident Donald Trump möchte im nächsten Jahr zur US-Präsidentschaftswahl antreten und wollte das Gerichtsverfahren zu Geheimdokumenten in seinem Anwesen möglichst lange hinausschieben. Mit mäßigem Erfolg.
In Israel spitzt sich der Streit um die Reformpläne der Regierung erneut zu: In einem Brief kündigen rund 1000 Reservisten der Luftwaffe an, ihre Arbeit auszusetzen, sollte Premier Netanyahu seine Justizpläne umsetzen.
Immer mehr Reservisten drohen in Israel damit, den Dienst zu verweigern. Sie stellen sich damit offensiv gegen die Regierung und deren umstrittene Justizreform. Hier spricht ein Kampfpilot über seine drastische Entscheidung.
Bereits vor einigen Wochen wurden in China die schlimmsten Überschwemmungen seit Jahren gemeldet, 15 Menschen starben. Nun alarmiert Peking die Bevölkerung erneut wegen starker Regenfälle.