Ausland
Wenn die Ferien in einer Naturkatastrophe enden: Auf Rhodos fliehen Touristen vor den Flammen eines riesigen Waldbrands. Ein Ende der gefährlichen Hitzewelle ist nicht in Sicht.
Mochte die Situation auch ausweglos erscheinen – Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez hat sich in seiner Karriere immer wieder befreit. Diesmal könnte er wirklich verlieren. Aber das Foto eines Drogendealers macht ihm Hoffnung.
70 Kilometer sind sie gewandert, vor dem Ziel haben sich laut israelischen Medien mehr als 70.000 Menschen angeschlossen. Eine riesige Protestbewegung sammelt sich vor dem Parlament gegen den dort geplanten Staatsumbau.
In der Ukraine ist ein Journalist aus Russland gestorben, weitere Kollegen wurden verletzt – in einem anderen Angriff auch ein Kameramann der Deutschen Welle. Beiden Seiten wird der Einsatz von Streumunition vorgeworfen.
Seit Jahren kommen immer mehr Russen nach Israel. Sie wissen, wie es ist, in einem undemokratischen Regime zu leben und verspüren nun ein unangenehmes Déjà-vu. Und für Teile von Netanyahus Regierung sind sie eine Bedrohung.
Videos aus dem norditalienischen Seregno zeigen Wassermassen und Eisschollen in den Straßen. Heftige Hagelstürme haben in der Region gewütet. Derweil werden auf Sizilien Temperaturen von 44 Grad erwartet.
Auf der griechischen Insel Rhodos wütet ein Großbrand, Tausende Touristen fliehen vor den Flammen. Laut dem Reiseverband halten sich rund 20.000 deutsche Urlauber auf der griechischen Insel auf. Die wichtigsten Infos zu dem Großbrand auf Rhodos im Ticker.
Das russische Parlament geht gegen Transrechte vor. Dabei ist Putin das Thema eigentlich piepegal. Aber er schlägt sich damit in den USA auf jene Seite, von der er sich ein Ende der Unterstützung für die Ukraine erhofft.
Die groß angekündigte Offensive kommt nur sehr langsam voran. Weitere Waffenlieferungen werden im Hinblick auf ausbleibende Erfolge der Verteidiger diskutiert. Wer bestimmt eigentlich, wie wir diesen Krieg wahrnehmen?
In Kambodscha sind 40 Prozent der Wähler jünger als 30 – geboren und aufgewachsen unter einem Langzeitherrscher, der keine Opposition duldet, unabhängige Medien verbietet und Kritiker wegsperrt. Was sie sich wünschen.
In Floridas Schulen soll künftig die Sklaverei verherrlicht werden – ganz im Sinne des erzkonservativen Gouverneurs Ron DeSantis. Vizepräsidentin Harris verurteilte die neuen Standards scharf.
Die ukrainische Armee erhöht offenbar weiter den Druck auf die Krim. Nach russischen Angaben ist ein Depot für Munition auf der von Moskau annektierten Halbinsel explodiert. Auch der Verkehr auf der Brücke zum Festland wurde gestoppt.