Ausland
Rund 100.000 ethnische Armenier flohen Ende September vor Aserbaidschans Granaten aus Bergkarabach. Der Schock sitzt tief – und vielen fällt der Neuanfang in Armenien schwer.
Die Schwangerschaft birgt für Kate Cox große gesundheitliche Gefahren, ihr Baby wird vermutlich tot zur Welt kommen. Trotzdem hat das oberste Gericht in Texas ihr einen Abbruch untersagt.
Viele Palästinenser sind in den vergangenen Wochen aus dem heftig umkämpften Norden des Gazastreifens in den Süden geflohen. Nun sind sie auch dort nicht sicher. Von ihrer traumatischen Flucht erzählen sie hier.
Ein 25-jähriger Student, der als Geisel in den Gazastreifen verschleppt worden war, ist dort getötet worden. Die Hamas hat ein Video der Leiche veröffentlicht, die Familie des jungen Mannes bestätigt seinen Tod.
Wenn ihr am Sonntag in Oslo der Friedensnobelpreis verliehen wird, will Menschenrechtlerin Narges Mohammadi im iranischen Gefängnis in einen Hungerstreik treten. Ihre Kinder fürchten, ihre Mutter nie wiederzusehen.
Auch 2024 wird die Uno-Klimakonferenz in einem Land stattfinden, das seinen Wohlstand Öl und Gas verdankt: Aserbaidschan. Umweltschützer kritisieren die Wahl. Der Entscheidung ging eine Einigung mit Armenien voraus.
Israels Premier Netanyahu hat nie gesagt, wie der Gazastreifen nach der angestrebten Vernichtung der Hamas regiert werden soll. Wenn der Krieg weitergeht wie bisher, stellt sich die Frage nicht mehr.
Viele Airlines fliegen israelische Flughäfen nicht mehr an. Nun wurde ein Video veröffentlicht, das die Landung einer Passagiermaschine in Tel Aviv zeigt – während der Iron Dome Raketen abwehrt.
Unter den Tausenden Toten in Gaza sind einem Medienbericht zufolge auch mindestens sechs deutsche Staatsbürger. Der Vater hätte ab 1. November als Anästhesist in Dortmund arbeiten sollen.
Ein vollbesetzter Bus fängt auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt Feuer. Dabei entstand ein Schaden von rund 200.000 Euro. Zwei Menschen wurden leicht verletzt. Die Feuerwehr organisierte einen Ersatzbus, aber der Weihnachtsmarktbesuch fiel schlussendlich aus.
Im Gazastreifen fallen hungrige und durstige Menschen über spärliche Hilfsgüter her, seit Wochen kommt zu wenig an. Der Druck auf Israel steigt, das Land signalisiert jetzt etwas Entgegenkommen – doch reicht das?
Die israelische Armee hat Videos des Hamas-Massakers zu einem 45-minütigen Film geschnitten. Die Welt soll so erfahren, was am 7. Oktober geschehen ist – und warum Israel in Gaza zuschlagen muss.