Ausland
Mit seinem absurden Holocaust-Vergleich hat sich Brasiliens Präsident Lula alle Chancen auf eine internationale Vermittlerrolle verbaut. Es ist nicht sein erster Ausrutscher.
Wie kam Alexej Nawalny zu Tode? Und warum geben die Behörden seinen Leichnam nicht heraus? Russland schweigt, seine Mutter wendet sich nun mit einer Botschaft direkt Russlands Diktator.
Ulrich Siegmund hat am Potsdamer Treffen extrem Rechter teilgenommen. Nun zieht der Landtag von Sachsen-Anhalt Konsequenzen und entzieht dem AfD-Politiker den Vorsitz des Sozialausschusses.
An der Front musste die Ukraine zuletzt empfindliche Rückschläge einstecken. Das lässt viele Menschen in Europa pessimistisch auf den Kriegsverlauf blicken. Auch die Sorge vor einem US-Präsidenten Trump trübt die Aussichten.
Bereits zum zweiten Mal gab es bei einem Atomraketentest einen Patzer, berichten britische Medien. Das Verteidigungsministerium beharrt, die nukleare Abschreckung Großbritanniens sei weiter »sicher und wirksam«.
Machthaber Alexander Lukaschenko sieht eine Gefahr durch angebliche »Extremisten« in Belarus. Nun hat er verschärfte Sicherheitsmaßnahmen angekündigt.
Hunderttausende Wehrfähige haben die Ukraine verlassen, oft auf riskanten Routen. Jetzt drängt Kiew auf ihre Rückkehr, ein Mobilisierungsgesetz ist geplant. Was sagen die Männer, denen Landsleute Verrat vorwerfen?
In der syrischen Hauptstadt gab es offenbar mehrere Explosionen. Berichten zufolge handelt es sich um einen israelischen Angriff. Es gebe mindestens zwei Tote.
Das ukrainische Militär hat bei einem Raketenangriff auf einen Truppenübungsplatz offenbar etwa 60 Soldaten Moskaus getötet. Russische Militärblogger kritisieren die zuständigen Offiziere offen.
Er wird beschuldigt, Korruptionsvorwürfe gegen Joe Biden erfunden zu haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft bekannt gegeben: Alexander Smirnow soll Material für seine Erzählungen aus Russland erhalten haben.
Eine Analyse der Organisation Conflict Armament Research hat ergeben, dass nordkoreanische Raketen, die Russland gegen die Ukraine einsetzt, mit westlichen Komponenten versehen sind. Demnach stammen einige Teile aus Deutschland.
Israel will den Gazastreifen nicht besetzen, aber nach dem Krieg die »vollständige Sicherheitskontrolle« behalten, so proklamiert es Premier Netanyahu. Helfen soll dabei wohl eine Militärroute quer durch das Palästinensergebiet.