Ausland
Das Weiße Haus hat einen tierischen Topagenten zum Schutz des US-Präsidenten: »Commander«, Deutscher Schäferhund, drei Jahre alt. Leider geht das Tier vor allem auf andere Agenten los. Es ist nicht der erste Problemhund der Bidens.
Das Weiße Haus hat einen Topagenten zum Schutz des US-Präsidenten: »Commander«, Deutscher Schäferhund, 3 Jahre alt. Leider geht das Tier vor allem auf andere Agenten los. Es ist nicht der erste Problemhund der Bidens.
Droht wirklich ein russischer Angriff auf Nato-Gebiet, wie Sicherheitskreise warnen? Oder ist die Zeit für Verhandlungen gekommen? Der Russland-Experte Stefan Meister hat die Lage in Moskau analysiert – und warnt Europa vor einer Falle.
In der Ukraine war er ein Held, nun wurde der junge russische Deserteur Maxim Kusminow offenbar in Südspanien erschossen. Vieles deutet auf ein Killerkommando des Kreml hin. Vor Ort fragen sich Nachbarn, warum er so unvorsichtig war.
An einer Schule in Wuppertal gibt es derzeit einen großen Polizeieinsatz mit SEK-Beteiligung. Die Hintergründe sind unklar. Mehrere Schüler wurden verletzt, ein Tatverdächtiger festgenommen.
Immer wieder gibt es die Forderung nach Friedensverhandlungen mit Russland. Der Putin-Vertraute Dmitrij Medwedew hat nun klargemacht: Sein Land hat in der Ukraine noch weitaus mehr vor.
Fabrice Leggeri, der skandalumwitterte Ex-Frontex-Chef, ist zurück: Für die Partei von Marine Le Pen will er ins Europaparlament. Dort wird er seine rechten Positionen ganz offen vertreten und könnte sich an alten Widersachern rächen.
Das jahrelange Verfahren gegen den WikiLeaks-Gründer Julian Assange ist unverhältnismäßig grausam und einer Demokratie unwürdig.
Mindestens ein Israeli ist bei einem mutmaßlichen Terroranschlag auf einer Autobahn nahe Jerusalem getötet worden. Weitere Menschen wurden verletzt.
Bislang haben die Republikaner das Thema Abtreibungen aus dem Wahlkampf herausgehalten. Nun bringt Präsidentschaftsbewerberin Nikki Haley die Reproduktionsmedizin aufs Tapet – ein weiteres Kulturkampfthema.
Vergangenes Jahr bat die Ukraine um Taurus-Raketen aus Deutschland. Bundeskanzler Scholz zögerte. Kurz vor dem Jahrestag des russischen Angriffs wird das Thema erneut beraten – Kiews Bürgermeister hat Hoffnung.
Das Verhältnis zwischen Washington und Moskau ist wegen Russlands Krieg in der Ukraine äußerst angespannt. Bei einem Termin in San Francisco fluchte US-Präsident Joe Biden nun über den Kremlchef.