Ausland
Eigentlich wollte der russische Außenminister Sergej Lawrow vom G20-Gipfel in Rio de Janeiro mit seiner Ilyushin Il-96 weiter nach Brasília reisen. Doch dort hätte er kein Kerosin bekommen.
Noch nie war der Andrang im Koblenzer Pfandhaus Hermann so groß wie in diesen Tagen. Im Interview berichtet der Geschäftsführer Stephan Hermann über eine in vielerlei Hinsicht völlig neuartige Situation - und wie er mit ihr umgeht.Von FOCUS-online-Autorin Elisabeth Hussendörfer
Der Kreml übt seit Jahren Druck auf das kleine Moldau aus, nun könnte die abtrünnige Region Transnistrien den Anschluss an Russland suchen. Ein Termin für die Abstimmung steht laut Sicherheitsexperten schon fest.
Fast genau zwei Jahre liegt der russische Einmarsch in die Ukraine zurück. Unmittelbar vor dem Jahrestag versucht sich Moskau offenbar an einer Machtdemonstration. Die Kreml-Truppen greifen mit massiven Luftschlägen an.
Zwölf Jahre lang hat die EU in Niger Sicherheitskräfte ausgebildet. Nun wurde sie selbst zum Ziel, ihre Basis durchsucht, Waffen und Ausrüstung beschlagnahmt. Die nigrische Militärregierung wendet sich Russland zu.
Die Täter haben sechsmal auf ihn geschossen: Vor wenigen Tagen wurde in Spanien ein aus Russland geflohener Mann ermordet. Ermittler vermuten einen der russischen Geheimdienste hinter der Tat.
Seit dem Gazakrieg verschärft sich auch die Lage im Westjordanland. Mit einer Drohne ging Israels Armee nun gegen mutmaßliche Islamisten in Dschenin vor. Die rechte Regierung nutzt die Stimmung für neue Siedlungspläne.
Viereinhalb Monate schon führt Israels Armee seine Offensive gegen die Hamas. Nun hat Premier Netanyahu dem Sicherheitskabinett zum ersten Mal formal einen Eckpunkteplan für die Zukunft des Gazastreifens präsentiert – mit fünf konkreten Zielen.
Sie wollten seine Niederlage nicht anerkennen und stürmten das Parlament in Brasília: Vor gut einem Jahr missglückte der Staatsstreich von Bolsonaro-Anhängern. Nun wurde der Ex-Präsident zur Sache vorgeladen.
Ägypten, Katar und die USA bemühen sich um eine Waffenruhe im Israel-Gaza-Krieg. Eine Delegation aus Israel könnte an Verhandlungen in Paris teilnehmen.
Andrij Melnyk bezeichnete den Bundeskanzler als »beleidigte Leberwurst« und teilte auch sonst in Berlin munter aus: Der frühere Deutschland-Botschafter der Ukraine blickt nun zurück – und räumt viele Fehler ein.
Der Angriff auf die Ukraine jährt sich zum zweiten Mal: Die USA verschärfen zu diesem Anlass ihre Strafmaßnahmen gegen russische Personen und Unternehmen.