Ausland
Nahe einer Grundschule in Duisburg soll ein 21-jähriger Mann einen Schüler und eine Schülerin niedergestochen und schwer verletzt haben. Die beiden Kinder schleppten sich danach zurück zur Schule, eine Lehrerin wählte den Notruf.
Das kleine Moldau wird seit Jahren von Russland unter Druck gesetzt. Nun arbeitet die abtrünnige Region Transnistrien an der Abspaltung – und soll laut russischen Medien um Hilfe aus Moskau gebeten haben.
Erst rückte der Kreml Alexej Nawalnys Leiche nicht heraus, nun soll er auf einem früheren Dorffriedhof möglichst ohne Aufsehen beerdigt werden. Nawalnys Anhänger wehren sich.
Nikolai Ryschkow gehörte unter Kremlchef Michail Gorbatschow in den Achtzigerjahren zu den Reformern der Sowjetunion. Nun starb einer der letzten Regierungschefs der UdSSR. Er war bis zuletzt aktiv.
Mikhail Zygar gründete die XZ Foundation, um russische Propaganda zu bekämpfen. Nun wurde sie in Russland verboten und er als Landesverräter bezeichnet. Das Verbot initiiert hat der mutmaßliche Litwinenko-Mörder Andrej Lugowoi.
Die Olympischen Sommerspiele in Paris sind für die französischen Sicherheitsbehörden eine große Herausforderung. Nun ist in einem Zug eine Tasche mit internen Dokumenten der Polizei abhandengekommen.
Erst hielten russische Behörden den Leichnam zurück, dann wollten sie die Umstände der Beerdigung diktieren. Nun soll der Kremlkritiker doch eine öffentliche Trauerfeier erhalten – Kirche und Uhrzeit stehen bereits fest.
Die »Rubymar« wurde vergangene Woche von einer Huthi-Rakete getroffen, seitdem läuft sie mit Wasser voll. Während der Eigentümer versucht, die Havarie zu verhindern, bahnt sich eine Umweltkatastrophe im Roten Meer an.
Westliche Soldaten in der Ukraine galten lange als No-Go – nun denkt Frankreichs Präsident Macron offen darüber nach. Wolfgang Ischinger lobt die Debatte – ein russischer Topdiplomat hingegen schlägt andere Töne an
Die ukrainische Vertreterin für die Krim, Tamila Taschewa, macht Russland zehn Jahre nach der Annexion der Halbinsel schwere Vorwürfe. Und sie plädiert trotz Drohungen der Atommacht für Härte.
Die Uno befürchten angesichts der israelischen Offensive schlimme Hungersnöte im Gazastreifen – und sieht bereits Zeichen für den Zusammenbruch der zivilen Ordnung. Nun zeigt ein CNN-Video die Verzweiflung Einzelner.
Mit Michigan hat Donald Trump einen erneuten Punktsieg bei den Republikanern eingefahren. Doch Konkurrentin Nikki Haley macht ihm weiter Stimmen streitig – und sagt nun, wie lange sie durchhalten will.