Ausland
So wie Peking selbstbewusst seine Interessen verteidigt, sollte Bundeskanzler Olaf Scholz das bei seinem Besuch in China tun. Er kann zeigen, dass Realpolitik das Gegenteil von Unterwürfigkeit ist.
Bei einem Angriff in einem Einkaufszentrum in der australischen Millionenmetropole Sydney sind fünf Menschen getötet worden. Der mutmaßliche Täter sei angeschossen worden und gestorben, teilte die Polizei am Samstag bei einer Pressekonferenz mit.
Ein Ende des russischen Kriegs in der Ukraine ist nicht abzusehen, Selenskyj spricht mit Studenten dennoch über friedlichere Zeiten: Es sei eine Art Marshallplan angedacht – allerdings mit Unterschieden zum Vorgänger.
Frauen haben bei den Kommunalwahlen in der Türkei einen historischen Erfolg gefeiert. Wie wir alle Mathe lernen können. Eine Methode aus Japan hebt die Laune. Und: So fördert gesunde Ernährung guten Schlaf.
2022 hob das höchste US-Gericht das historische »Roe vs. Wade«-Urteil auf. Seitdem haben sich einer Studie zufolge mehr Menschen in den USA für eine Sterilisation entschieden – die meisten von ihnen Frauen.
Mike Johnson ist Chef der Republikaner im Repräsentantenhaus – und wird von Parteikollegen kritisiert, weil er wohl endlich das Milliardenhilfspaket für die Ukraine freigeben will. Nun hat sich Donald Trump eingeschaltet.
Argentiniens Regierungschef Javier Milei hat auf seiner Reise durch die USA Techmilliardär Elon Musk getroffen. Die beiden Exzentriker verstanden sich offenbar auf Anhieb – und wollen nun eine Konferenz organisieren.
Peking ist nach Angaben von US-Insidern der Schlüsselfaktor zur Wiederbelebung des russischen Militärs. China habe demnach die Mikroelektronik und Werkzeugmaschinen-Exporte nach Russland stark erhöht.
Israelische Soldaten sind auf der Suche nach einem 14-jährigen vermissten Siedler gewaltsam nach Al-Mughajir vorgedrungen. Siedler zündeten offenbar Autos und Häuser an. Bei Zusammenstößen mit Palästinensern starb ein Mensch.
Ein möglicher Vergeltungsschlag Irans ist nach US-Angaben »greifbar und real«. Das Land schickt daher militärische Verstärkung in die Region. Polens Außenministerium rät derweil von Reisen nach Israel, in den Libanon und nach Gaza ab.
Israel macht sich auf einen aus Teheran gesteuerten Angriff gefasst: Kommt der Schlag direkt aus Iran, oder lässt das Regime getreue Milizen im Libanon oder Syrien von der Kette? Es droht eine heftige Eskalation des Krieges.
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Nach erheblichem internationalem Druck hat Israel daher einen weiteren Grenzübergang für Hilfsgüter geöffnet. Die ersten Lastwagen sollen den Norden des Gebiets erreicht haben.