Ausland
Den Sensationsprozess gegen O. J. Simpson verfolgten Amerikas Fernsehkameras wie kein Verfahren zuvor. Das landesweit übertragene Drama beendete die Karriere des US-Footballstars – und läutete die Ära des Reality-TV ein.
Ermittlungserfolg für den Staatsschutz und die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf. Die Ermittler haben offenbar eine gefährliche Terrorzelle ausgehoben. Diese bestand aus Jugendlichen und Kindern, darüber berichtet die „Bild“:
Nach einem mutmaßlichen Angriff Israels auf die iranische Botschaft in Syrien nehmen die Drohungen aus Teheran zu. Deutschland und die USA bemühen sich um Deeskalation. Israel bereitet sich auf Gegenmaßnahmen vor.
Polens Regierungschef Donald Tusk warnt davor, dass sich Russlands Angriffskrieg ausbreiten könne. Europa müsse »darüber nachdenken, wie man Ländern wie Polen und Estland, die an der Frontlinie liegen, helfen kann«.
US-Außenminister Blinken appelliert an seine Amtskollegen in China, der Türkei und Saudi-Arabien, den Iran von einem Angriff auf Israel abzuhalten. Für US-Diplomaten in Israel gelten neue Sicherheitsvorgaben.
Niger galt bis zum Putsch der Militärjunta als letzter demokratischer Partner des Westens in der Sahelzone. Nun wenden sich die Machthaber Russland zu – und werden mit Waffen und Personal belohnt.
Seit April gilt für ultraorthodoxe Juden keine Ausnahme von der Wehrpflicht mehr – zum Missfallen von Premier Netanyahu. Zuspruch kommt nun ausgerechnet von einem prominenten Mitglied der ultraorthodoxen Schas-Partei.
Drei Söhne verlor Hamas-Anführer Ismail Haniyyeh bei einem israelischen Angriff. Das dürfte die Gespräche über die Freilassung der israelischen Geiseln schwer belasten. Aber womöglich hat Israels Führung viel größere Sorgen.
Chinas Führer spricht mit Taiwans Ex-Präsident über eine »Wiedervereinigung«. Zur selben Zeit verbünden sich die USA, Japan und die Philippinen noch enger. Für den Frieden in der Taiwanstraße sind das gute Nachrichten.
Immer mehr Whisky-Destillerien eröffnen auf der kleinen schottischen Insel Islay. Die Einwohner fürchten deshalb nicht nur um ihr Eiland, sondern auch um ihre Gemeinschaft. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.
Die Lage der Menschen in Gaza ist verzweifelt. Hilfsorganisationen verhindern den völligen Zusammenbruch, werden aber auch selbst Opfer israelischer Angriffe. Hier spricht Karyn Beattie von Save the Children über ihre Arbeit.
Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny starb Mitte Februar in einem Gefangenenlager. Im Oktober sollen seine Memoiren veröffentlicht werden. Seine Witwe Julija Nawalnaja hofft, das Buch könne andere Menschen inspirieren.