Ausland
Donald Trump kommt in seiner Geburtsstadt vor ein Strafgericht. Mit New York City verbinden ihn Aufstieg und Absturz, Pomp und Demütigungen. Szenen einer Hassliebe.
Großbritannien fordert die sofortige Freigabe des von Iran in der Straße von Hormus gekaperten Containerschiffs. US-Präsident Biden brach derweil kurzfristig eine Reise ab, um sich mit seinem Sicherheitsteam zu beraten.
Die Polizei in Teheran kündigt an, noch mehr gegen Personen vorzugehen, die das Schleiertragen verweigern. Der Oberste Revolutionsführer Khamenei macht »die Einmischung von Ausländern« mitverantwortlich.
Mit einer Kampagne über österreichische Leitkultur versucht die konservative Volkspartei, ihre schlechten Umfragewerte zu verbessern. Doch die Debatte kommt in Österreich nicht gut an.
Obwohl Heidi (65) ihr Leben lang gearbeitet hat, reicht ihre Rente nicht für das Nötigste. Um eine „echte Oma“ für ihre Enkel sein zu können, putzt sie bis zu sechs Mal wöchentlich Büroräume.
Bei einem Treffen im Weißen Haus sollte es 2019 um die Gefahren durch Chinas Kommunikationsfirmen gehen. Doch laut eines US-Managers nutzte Trump dreiviertel der Zeit, um über Stormy Daniels zu giften.
In Myanmar verliert das Militär immer mehr an Boden, zuletzt eroberten Widerstandsgruppen die Grenzstadt Myawaddy. Der Asienexperte Thomas Kean erklärt, was das für das Regime und die Menschen vor Ort bedeutet.
Der im Westjordanland vermisste 14-jährige Israeli ist tot aufgefunden worden. Auf der Suche nach ihm griffen Siedler ein palästinensisches Dorf an, wo sie auch Autos in Brand setzten. Mindestens ein Palästinenser starb.
Während Russland systematisch die ukrainische Energieversorgung angreift, beginnt Kiew mit einem gewagten Projekt: Im Westen des Landes sollen zwei neue Atomreaktoren entstehen.
Weil sie strengere Steuergesetze in Großbritannien fürchten, bangen Vermögende offenbar um ihren Reichtum. Einige Millionäre sehen sich laut einem Zeitungsbericht nach einem neuen Wohnort um.
Teheran spricht von »Verbindungen zu Israel«: Nach Berichten von Staatsmedien hat Iran in der Straße von Hormus ein Containerschiff mit Gewalt unter seine Kontrolle gebracht. Die »MCS Aries« sei nun auf dem Weg in Richtung Iran.
Er repräsentierte als Botschafter die Vereinigten Staaten – und spionierte jahrzehntelang für den politischen Gegner. Nun fiel das Urteil in Miami: Manuel Rocha muss 15 Jahre in Haft, weil er kubanischer Agent war.