Ausland
8831 Tonnen humanitärer Hilfe haben die Vereinigten Staaten bislang über den Pier nach Gaza bringen können. Doch nun muss die US-Armee erneut vor dem Wetter kapitulieren. Wann die Anlegestelle wieder einsatzbereit sein wird, ist noch offen.
Am Sonntag stimmen die Franzosen in der ersten Runde über die neue Nationalversammlung ab. Die ersten Wahlzettel werden jedoch bereits am Samstag auf mehreren kleinen Inseln vor Neufundland ausgefüllt.
Bei der Präsidentschaftswahl in Iran hat ein sogenannter Reformer den Sprung in die Stichwahl geschafft. Die Abstimmung ist jedoch eine Farce. Für Veränderungen braucht es Druck – von den USA und aus Europa.
Die Französinnen und Franzosen wählen, weil Präsident Macron überraschend das Parlament aufgelöst hat. Wie die Abstimmung funktioniert, wer laut Umfragen führt und was sich bald ändern dürfte: der Überblick.
Frankreich hat eine neue Volkspartei: den rechtsradikalen Rassemblement National. Ein Wahlkampftag mit denen, die das neue Normal sein wollen.
Nach Attacken auf Gaza-Stadt durch das israelische Militär sollen offenbar auch Frauen und Kinder unter den Opfern sein. Laut der palästinensischen Gesundheitsbehörde ist die Zahl der Toten auf 37.834 gestiegen.
Terror gegen Israel, Krieg im Gazastreifen: Laut Hilfsorganisation Save the Children leben geschätzt 17.000 Kinder ohne Begleitung oder von Angehörigen getrennt im Kriegsgebiet. Auch auf israelischer Seite ist das Leid groß.
Südafrika hat Israel vor dem Internationalen Gerichtshof einen Genozid im Gazastreifen vorgeworfen, nun schließt sich Spanien der Klage an. Ziel sei es, Frieden zu erreichen und eine Zweistaatenlösung.
Der moderate Politiker Masoud Pezeshkian hat bei der Präsidentschaftswahl in Iran mehr Stimmen bekommen als der Hardliner Said Dschalili. Weil kein Kandidat die erforderliche Mehrheit erhielt, geht es am 5. Juli weiter.
Joe Biden will trotz seines katastrophalen Auftritts bei der Fernsehdebatte in Atlanta nicht aufgeben – und bekommt Unterstützung von seinem ehemaligen Boss Barack Obama. Den Demokraten steht ein surrealer Sommer bevor.
Bei einer Attacke auf ein Fahrzeug mit Wahlstimmen im Südosten Irans wurden zwei Sicherheitskräfte getötet. Ersten Ergebnissen zufolge liefern sich bei der Wahl ein Hardliner und ein Reformer ein knappes Rennen.
Die Scheidungsrate sinkt. Das Eigenheim wird wieder erschwinglicher. Und: Ein Bikini-Designer aus Rio de Janeiro könnte den Lauf der Welt verändern.