Ausland
Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben eine ehemalige Schule im Gazastreifen angegriffen, die als Flüchtlingsunterkunft dient. Ziel seien Terroristen gewesen. Laut Hamas sollen bei der Attacke mindestens 16 Menschen getötet worden sein.
Der außen- und sicherheitspolitische Experte François Heisbourg glaubt, dass die Parlamentswahlen dramatische Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen Frankreichs haben werden. Egal, wie der zweite Wahlgang ausgeht.
Donald Trump genießt als Ex-Präsident Immunität für offizielle Handlungen. Das hat das Oberste US-Gericht entschieden. »Radikal« nennt das die Juraprofessorin Kimberly Wehle. Sie warnt vor einer Diktatur in Amerika.
Kaum im Amt, hat der neue britische Außenminister David Lammy Berlin besucht. Sein Land strebe eine engere Partnerschaft mit Deutschland und der EU an. Den Brexit wolle man aber nicht rückgängig machen.
Am 7. Oktober 2023 wollten sie in Nahal Oz den Geburtstag ihres Kibbuz feiern. Stattdessen kam die Hamas, tötete 15 Menschen. Was wurde aus den Überlebenden?
Sie lassen sich steuern wie beim Videospiel, kosten wenig, fliegen immer autonomer: Drohnen sind die wichtigste Waffe der ukrainischen Truppen gegen die russischen Offensiven geworden. Und sie verändern nicht nur diesen Krieg.
Kaum im Amt, sorgt Großbritanniens neuer Premier für eine erste politische Kehrtwende: Keir Starmer nimmt den umstrittenen Ruanda-Abschiebeplan seines Vorgängers zurück.
Seit Monaten verhandeln die Hamas und Israel über ein mögliches Ende des Gazakrieges. Nun kommt offenbar Bewegung in die Gespräche. Beteiligte sehen eine reelle Chance auf eine Einigung.
Seit Monaten verhandeln Hamas und Israel über ein mögliches Ende des Gazakrieges. Nun kommt offenbar Bewegung in die Gespräche. Beteiligte sehen eine reelle Chance auf Einigung.
Erst sorgte Ungarns Ministerpräsident Orbán mit einem Besuch bei Putin für Irritationen, jetzt hat die Regierung in Budapest einen Besuch von Bundesaußenministerin Baerbock kurzfristig abgesagt. Angeblich gibt es »keine politischen Gründe«.
Erst sorgte Ungarns Ministerpräsident Orbán mit einem Besuch bei Putin für Irritationen, jetzt hat die Regierung in Budapest einen Besuch von Bundesaußenministerin Baerbock kurzfristig abgesagt. Angeblich gibt es »keine politischen Gründe«.
Stormy Daniels hat im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump ausgesagt. Seine Unterstützer schicken ihr und ihrer Tochter Vergewaltigungs- und Morddrohungen. Eine Spendenaktion soll nun helfen, Daniels in Sicherheit zu bringen.