Ausland
Seit Jahren kämpfen Aktivisten in Thailand um die Legalisierung der »Ehe für alle«. Jetzt wurde das Gesetz beschlossen, auf Bangkoks Straßen wird gefeiert. Doch vielen geht das nicht weit genug.
Nach dem Rechtsruck im ersten Wahlgang zieht es in der zweiten Runde der französischen Parlamentswahl Millionen Bürgerinnen und Bürger an die Urnen. Auch Emmanuel und Brigitte Macron waren schon da. Die Bilder.
Angesichts vieler anstehender Wahlen hat Papst Franziskus Katholiken aufgefordert, politische Verantwortung zu übernehmen. »Gleichgültigkeit ist ein Krebsgeschwür der Demokratie«, sagte der Pontifex.
Lange war Amsterdam ein Ziel für Partyfreudige aus aller Welt. Jetzt will sich die Stadt neu erfinden: Bordelle sollen in Sozialwohnungen umgewandelt werden, Süßwarenshops in Supermärkte. Lässt sich der Massentourismus so zähmen?
Wohin steuert Frankreich? Bei der zweiten Runde der Parlamentswahl zeichnet sich eine sehr hohe Beteiligung ab. Auch Premierminister Attal hat seine Stimme bereits abgegeben.
In den Einwanderervierteln von Marseille kämpfen Linke um die Stimmen der Nichtwähler. Sie sind von Macron bitter enttäuscht, nennen ihn »Idiot«. Manche fürchten einen dramatischen Rechtsruck, andere haben noch Hoffnung.
Im Europäischen Parlament dürfte es schon bald eine weitere Fraktion geben. Ungarns Regierungschef Orbán hat offenbar genügend Mitstreiter gefunden, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Die AfD ist nicht dabei.
Je näher der Wahltag rückt, desto klarer werden die autoritären Pläne des Republikaners. Die älteste Demokratie der Welt bereitet sich auf einen Präsidenten vor, der die Demokratie als Feind sieht.
Vor neun Monaten überfiel die Terrororganisation Hamas Israel und verschleppte 250 Menschen. Etwa die Hälfte von ihnen ist noch immer nicht frei. Mit landesweiten Protesten sollte jetzt der Druck auf Premier Netanyahu erhöht werden.
Wie stark werden die Rechten von Marine Le Pen? Am Sonntag stimmen die Franzosen endgültig über ein neues Parlament ab. Was auf dem Spiel steht – und wie es weitergehen könnte: die wichtigsten Antworten zur Wahl.
Wie stark werden die Rechten von Marine Le Pen? Am Sonntag stimmen die Franzosen endgültig über ein neues Parlament ab. Was auf dem Spiel steht – und wie es weitergehen könnte: die wichtigsten Antworten zur Wahl.
Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben eine ehemalige Schule im Gazastreifen angegriffen, die als Flüchtlingsunterkunft dient. Ziel seien Terroristen gewesen. Laut Hamas sollen bei der Attacke mindestens 16 Menschen getötet worden sein.