Deutschland
Sind einzelne Portionen Süßigkeiten in einer Packung, müssen Hersteller die genaue Anzahl angeben. So könne Konsumenten die Kaufentscheidung erleichtert werden, urteilte das Bundesverwaltungsgericht.
Nach wochenlanger Funkstille haben Finnland und Schweden wieder mit der Türkei über ihren beantragten Beitritt in die NATO gesprochen. Pünktlich dazu hat Schweden Pläne für ein schärferes Terrorgesetz vorgelegt.
Ex-US-Präsident Donald Trump behauptet, nur er könne einen Dritten Weltkrieg verhindern. In einem Radiointerview erklärte er, wie er den Ukraine-Krieg beenden würde. Seine Aussagen können schon jetzt Wirkung entfalten.Von FOCUS-online-Experte Thomas Jäger
Infolge der massiven Angriffswelle auf die Ukraine war auch das Atomkraftwerk Saporischschja vom Stromnetz getrennt - mittlerweile ist das AKW wieder an die externe Stromzufuhr angeschlossen. Moskau nannte die Angriffe eine "Rache".
Ein kleines Mädchen stirbt angekettet in der Mittagshitze - auch weil eine Frau der Tochter der jesidischen Haussklavin nicht hilft. Der BGH hebt das Urteil gegen die IS-Rückkehrerin teilweise auf.
In Großbritannien belastet eine neue Sondersteuer den größten Nordseeölproduzenten. Ein Gewinnsprung von fast 700 Prozent wurde bei Harbour Energy nahezu zunichtegemacht. Der Konzern zeigt sich pikiert.
Wenige Stunden vor der geplanten Veröffentlichung kam ein Anruf aus den USA, dann verschob die Credit Suisse im letzten Moment die Herausgabe ihres Geschäftsberichts. Das kam an der Börse nicht gut an.
Friedrich Merz legt der SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig den Rücktritt nahe. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert findet das "ruchlos" – und wirft dem CDU-Chef "Getöse" vor.
Tschechiens neuer Präsident Pavel ist vereidigt. Schnell will er alle Nachbarländer besuchen und kündigt weitere Unterstützung für die Ukraine an. Seinen Amtssitz will er erst beziehen, wenn er auf Abhöreinrichtungen untersucht wurde.
Zehntausende Menschen sind beim Erdbeben in der Türkei und Syrien gestorben. Auch der materielle Schaden ist gigantisch. Versicherer rechnen mit Milliardenkosten – dabei müssen sie nur für einen Bruchteil aufkommen.
Einige der Geflüchteten, die Ende Februar bei Crotone in Italien ertrunken sind, haben Angehörige in Deutschland. Am Freitag sollen acht Leichen überführt werden. Trotz des Bootsunglücks wagen weiterhin viele Menschen die Überfahrt.
Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien will Wirtschaftsminister Habeck dem Klimawandel entgegenwirken. Ein wichtiger Baustein: der Austausch alter Heizungen. Dafür soll es Milliarden vom Staat geben.