Deutschland
Sie war die letzte Überlebende der Widerstandsgruppe Weiße Rose: Traute Lafrenz ist im Alter von 103 Jahren in den USA gestorben. Die Hamburgerin hatte die Flugblätter unter anderem in ihre Heimatstadt gebracht.
Nach der US-Wahl 2020 verbreiten Fox-News-Reporter munter Trumps Mär von der gestohlenen Wahl. Interne Nachrichten zeigen nun: Wer dabei nicht mitmachte, bekam offenbar Probleme.
Der Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein betrifft auch die Finanzbranche. Nun hat die US-Großbank JPMorgan Chase einen Ex-Manager verklagt. Sie will damit selbst Forderungen abwehren.
29-Euro-Ticket, mehr Personal für die Polizei, eine modernisierte Verwaltung: CDU und SPD in Berlin haben erste Ziele ihrer geplanten Koalition festgelegt. Gegen diese begehren die Jusos auf.
Mindestens 72 Menschen sind tot, die Flüchtlingskatastrophe vor Kalabrien wühlt Europa auf. Wie konnte es dazu kommen? SPIEGEL-Recherchen zeichnen die entscheidenden Momente des Unglücks nach.
Sie ist eine der bekanntesten Abgeordneten. Doch weil Wagenknecht selten im Bundestag anzutreffen ist, hagelt es Kritik. Die Union wirft ihr eine Missachtung des Parlaments vor - und auch Fraktionskolleginnen sind entrüstet. Von Uwe Jahn.
In Iran werden Frauen unterdrückt. Ihnen ist es unter anderem verboten, in der Öffentlichkeit zu tanzen oder sich ohne Kopftuch zu zeigen. Nun sorgt ein Video junger Frauen für Aufsehen, die beides tun.
Mit einer Rede gegen Einwanderer aus anderen afrikanischen Ländern hat der tunesische Präsident Saied rassistische Gewalt angeheizt. Mehrere afrikanische Länder holen nun ihre Bürger aus Tunesien zurück. Von Dunja Sadaqi.
Russland beschießt die Ukraine weiter mit Raketen, in der Nacht schlugen sie auch in Städten fernab der Front ein. Mehrere Menschen wurden getötet – viele Anwohner sind durch die Explosionen verängstigt.
Sie waren in Eiscafés, Nagelstudios und Waschanlagen – Tausende Zollbeamte waren am Donnerstag bundesweit wegen Mindestlohnkontrollen unterwegs. Es gibt bereits Hinweise auf Unregelmäßigkeiten.
Dreieinhalb Wochen nach der Wiederholung der Berliner Abgeordnetenhauswahl haben CDU und SPD ihre Koalitionsverhandlungen begonnen. Dabei steckten die Parteien bereits erste Themenbereiche fest, die bis Ende März verhandelt werden sollen.
Wie oft die Linken-Ikone im Bundestag fehlt. Wie Habeck Ihnen den Heizungswechsel versüßen will. Und warum die Post nicht abgeht. Das ist die Lage am Donnerstagabend.