Schlagzeilen
Die Vorstellung des Haushalts ist verschoben, nun sieht Finanzminister Lindner den Einigungsdruck bei seinen Kabinettskollegen: Ohne Etat könnten diese schließlich ihre Pläne nicht vorantreiben.
Jewgeni Prigoschin sucht neue Kräfte, um den »kolossalen Widerstand« der ukrainischen Armee zu brechen. Der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner hat die Eröffnung Dutzender Rekrutierungszentren verkündet.
Jewgeni Prigoschin sucht neue Kräfte, um den »kolossalen Widerstand« der ukrainischen Armee zu brechen. Der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner hat die Eröffnung Dutzender Rekrutierungszentren verkündet.
Bei einem der größten Finanziers von Start-ups hat sich eine milliardengroße Kapitallücke aufgetan. US-Behörden beschlagnahmten die Vermögenswerte der Silicon Valley Bank. Einlagen in Milliardenhöhe wurden an eine neu gegründete Bank überwiesen.
Nach dem Amoklauf in Hamburg hat Innenministerin Faeser erneut für eine geplante Verschärfung des Waffenrechts plädiert. Zudem solle ein Verbot halbautomatischer Pistolen geprüft werden, sagte sie im Interview mit den tagesthemen.
In Georgien hat das Parlament das umstrittene »Agenten-Gesetz« gestoppt. Die Freude unter den Demonstranten ist groß. Aber Kritiker und Politologen sind skeptisch, dass die Regierung ihre Strategie ändert.
500 zusätzliche Grenzbeamte, moderne Drohnen und Überwachungstechnologie, dazu ein neues Abschiebezentrum: Großbritannien stellt Frankreich viel Geld zur Verfügung, um Migranten aufzuhalten.
Die Polizei in Karlsruhe führte zur Stunde einen Großeinsatz durch: In einer Apotheke wurden eine oder mehrere Geiseln genommen.
Um die zuletzt stark gestiegene Migration über den Ärmelkanal zu verhindern, will Großbritannien ein Abschiebezentrum in Frankreich errichten. Premier Sunak kündigte an, dafür eine halbe Milliarde Euro an Paris zu zahlen.
Wegen eines Telegram-Beitrags wurde der Thüringer AfD-Chef Höcke mehrfach angezeigt. Der Justizausschuss des Landtages stimmte nun dafür, seine Immunität aufzuheben, um Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung zu ermöglichen.
In der Karlsruher Innenstadt ist es laut der Karlsruher Polizei am Freitagnachmittag zu einer Geiselnahme gekommen. Die Einsatzkräfte sind mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Erst rauschten die Aktien der Silicon Valley Bank in die Tiefe, nun gibt es für das auf Start-ups spezialisierte Geldhaus die nächste schlechte Nachricht: Behörden haben die Vermögenswerte beschlagnahmt.