Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

Ausland

Südkorea und USA starten Militärübung

Washington und Seoul testen den militärischen Ernstfall. Die Diktatur im Norden reagiert gereizt, lässt die Staatsmedien ätzen gegen »die US-Imperialisten und die südkoreanischen Marionettentruppen«.

Quelle: Spiegel
News

Scholz fasziniert von Bhutans "Bruttonationalglück"

Gutes Regieren, Kulturförderung, Umweltschutz: Verschiedene Indikatoren bestimmen das "Bruttonationalglück" in Bhutan. Davon angetan hat sich nun Kanzler Scholz gezeigt, der erstmals Regierungschef Tshering empfing.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Israel: Kompromissvorschlag zu Justizreform vorgestellt

Ein Ex-Justizminister, der Direktor der Uni Tel Aviv und ein Rechtswissenschaftler versuchen sich an einer Lösung im israelischen Streit über die geplante Justizreform von Premier Netanyahu. Der reist am Donnerstag nach Berlin.

Quelle: Stern
Politik

Wahlrecht: Warum jetzt die Ampel die Reform durchzieht

Die Koalitionsfraktionen wollen die Wahlrechtsreform nun offenbar auf eigene Faust beschließen. Was sagt die Union? Warum ist die Linke von den Plänen in ihrer Existenz bedroht? Und wer könnte in Karlsruhe klagen? Hier sind die Antworten.

Quelle: Stern
News

Gegenwind für Lauterbachs Reformpläne

Bundesgesundheitsminister Lauterbach will das deutsche Kliniksystem grundlegend umgestalten. Damit das gelingt, muss er die Länder ins Boot holen. Doch die beharren auf ihren Kompetenzen. Von Nadine Bader.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Biden erlaubt neue Ölfelder in Alaska

Der Ölkonzern ConocoPhillips darf im Norden Alaskas neue Ölfelder erschließen. Umweltschützer werfen der Biden-Regierung Wortbruch vor, denn der US-Präsident hatte versprochen, keine neuen Bohrungen mehr zuzulassen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Biden erlaubt neue Ölfelder in Alaska

Der Ölkonzern ConocoPhillips darf im Norden Alaskas neue Ölfelder erschließen. Umweltschützer werfen der Biden-Regierung Wortbruch vor, denn der US-Präsident hatte versprochen, keine neuen Bohrungen mehr zuzulassen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Linken-Fraktionsgeschäftsführer Korte will nicht erneut kandidieren

Jan Korte zieht sich als Geschäftsführer der Linken-Bundestagsfraktion zurück. Er wolle nicht wieder für den Posten kandidieren, erklärte er in einer Mitteilung. Die Gründe seien "fast ausschließlich persönlicher Natur".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de