Deutschland
Während die Länder sich an den Plänen seiner Krankenhausreform stoßen, bekommt Gesundheitsminister Karl Lauterbach Unterstützung von KBV-Chef Gassen. Die Grünen sind ebenfalls irritiert von einer Aktion der Länder.
Noch vor einem Jahr konnten Hauskäufer Darlehen mit einem Zinssatz von einem Prozent aufnehmen, doch diese Zeiten sind vorbei. Experten warnen gar vor einem weiteren Anstieg der Finanzierungskosten.
Noch vor einem Jahr konnten Hauskäufer Darlehen mit einem Zinssatz von einem Prozent aufnehmen, doch diese Zeiten sind vorbei. Experten warnen gar vor einem weiteren Anstieg der Finanzierungskosten.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Iowa attackiert Donald Trump seinen parteiinternen Rivalen DeSantis – und macht seinen Anhängern wieder einmal die ganz großen Versprechen.
Die Länder schwänzen den Bildungsgipfel. Die Wehrbeauftragte präsentiert ihren jährlichen Schadensbericht. Und: Andrea Nahles kehrt zurück in den Bundestag. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Lange genug haben wir von Berlin nur nach Moskau geschaut – und die Länder dazwischen ignoriert. Das können wir uns nicht mehr erlauben.
Die Verteidiger von Bachmut könnten bald eigene Angriffe planen – glaubt die Wagner-Gruppe. Der ukrainische Präsident umreißt entscheidende Frontabschnitte. Und: Hilfsaufruf für die Bauern. Die jüngsten Entwicklungen.
Die Verteidiger von Bachmut könnten bald eigene Angriffe planen – glaubt die Wagner-Gruppe. Der ukrainische Präsident umreißt entscheidende Frontabschnitte. Und: Hilfsaufruf für die Bauern. Die jüngsten Entwicklungen.
Galeria Karstadt Kaufhof will 52 Kaufhäuser dichtmachen, Tausenden Menschen droht der Jobverlust. Arbeitsminister Heil wandte sich nun in »Hart aber fair« an die Beschäftigten.
Galeria Karstadt Kaufhof will 52 Kaufhäuser dichtmachen, Tausenden Menschen droht der Jobverlust. Arbeitsminister Heil wandte sich nun in »Hart aber fair« an die Beschäftigten.
Nach dem Kollaps zweier US-Banken reagiert die Wall Street mit gemischten Gefühlen. Zwar verfielen die Märkte nicht in Panik, doch Experten warnen vor Konsequenzen besonders für Regionalbanken. Von Antje Passenheim.
Die USA wollen Australien bis zu fünf nuklearbetriebene U-Boote liefern. Sie sollen ein Gegengewicht zur chinesischen Aufrüstung in der Region bilden. Langfristig wollen beide Länder mit Großbritannien auch ein gemeinsames Modell entwickeln.