Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Analyse: Deutschland und Japan rücken näher zusammen

Die Ampelregierung bemüht sich verstärkt um Partner mit ähnlichen Wertvorstellungen - Teil dessen ist auch der Kabinettsbesuch in Japan. Beide Länder eint der Wille, weniger abhängig von China zu sein. Eine Analyse von Martin Ganslmeier.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Analyse: Deutschland und Japan rücken näher zusammen

Die Ampelregierung bemüht sich verstärkt um Partner mit ähnlichen Wertvorstellungen - Teil dessen ist auch der Kabinettsbesuch in Japan. Beide Länder eint der Wille, weniger abhängig von China zu sein. Eine Analyse von Martin Ganslmeier.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

FAQ: Warum die Großbank Credit Suisse taumelt

Die Schweizer Großbank Credit Suisse steckt tief im Abwärtsstrudel. Krisenstäbe suchen nach einer Lösung, um einen Flächenbrand zu verhindern. Wie konnte es soweit kommen? Und wer könnte die Bank retten?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Zukunft der Credit Suisse: Notverkauf oder Verstaatlichung?

Im Ringen um die Zukunft der Credit Suisse liegen offenbar mehrere Optionen auf dem Tisch: ein Notkauf durch den Rivalen UBS oder eine Verstaatlichung. Wie es für die Großbank weitergeht, könnte am Abend bekannt werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Stürzt Frankreichs Regierung über die Rentenreform?

Seit Wochen laufen viele Franzosen gegen die Rentenreform Sturm. Am Montag muss sich die Regierung nun Misstrauensanträgen im Parlament stellen.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Engpässe in der Krise: Leere Regale, geschlossene Kneipen

Monatelang auf den Handwerker warten, vor leeren Regalen oder geschlossenen Restaurants stehen: Diese Erfahrung machen viele Deutsche in der Krise zum ersten Mal - zumindest im Westen. Von Steffen Clement.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Hetze gegen Elly Schlein: Frauenfeindlich, homophob, antisemitisch

Seit einer Woche ist Schlein Vorsitzende der größten italienischen Oppositionspartei - mit einem klaren Gegenentwurf zur ultrarechten Politik der Regierung Melonis. Hass und Hetze, die ihr entgegenschlagen, sind gewaltig. Von A. Miller.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Warum der Weltklimarat IPCC noch immer wichtig ist

Wie geht es unserer Erde? Jahrelang haben Wissenschaftler des Weltklimarats Daten zusammengetragen und bewertet - am Montag erscheint der letzte Teil ihrer Arbeit. Der Meteorologe Marotzke erklärt im Interview, warum das Gremium wichtig ist.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de