Deutschland
Am Dienstag sorgte ein Medienbericht über angebliche Pläne der "Letzten Generation" für Wirbel. Jetzt äußerten sich die Klimaaktivisten zu den Gerüchten.
Mitarbeiter der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sehen sich in bestimmten Facebook-Gruppen regelmäßig Hass und Hetze ausgesetzt. Bislang weigere sich Meta, diese Gruppen zu schließen, sagt die DUH - und verklagt nun das US-Unternehmen.
Trotz anhaltender Demonstrationen und Streiks will Frankreichs Präsident Macron die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre durchsetzen. Die Reform sei im »allgemeinen Interesse« des Landes.
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben bereits Trams und Kitas lahmgelegt, nun erreichen sie den Hamburger Hafen: Kein Schiff mit mehr als 90 Metern Länge kommt durch.
Kaum haben sich die Finanzmärkte beruhigt, kommen neue Sorgen auf: Banken könnten sich bei der Kreditvergabe zurückhalten. Die EZB-Bankenaufsicht warnt zudem vor einem steigenden Kreditausfallrisiko. Von Bianca von der Au.
Ermittler sind deutschlandweit erneut gegen mutmaßliche »Reichsbürger« vorgegangen, ein Polizist wurde dabei durch einen Schuss verletzt. Politiker drängen auf ein entschiedenes Vorgehen gegen die Szene.
Äthiopien führt die Regierungspartei der Region Tigray nicht mehr als Terrororganisation. Es ist ein Schritt, um den Waffenstillstand zwischen der äthiopischen Regierung und den Tigrayern zu stabilisieren.
Was tun, wenn die Waschmaschine nicht mehr schleudert oder der Staubsauger streikt? Nach dem Willen der EU-Kommission sollen Verbraucher bis zu zehn Jahre nach dem Kauf eine Reparatur einfordern können.
Vor sieben Monaten starb der Transmann Malte C. nach einem Angriff beim Christopher Street Day in Münster. Nun ist das Urteil gegen den Angeklagten gefallen: Der 20-Jährige wurde zu einer Jugendstrafe von fünf Jahren verurteilt.
Vizekanzler Robert Habeck wirft SPD und FDP vor, den Fortschritt zu verhindern. Die Koalitionspartner reagieren verärgert – und attackieren ihrerseits die Grünen.
Am 7. April läuft die Coronavirus-Impfverordnung aus und mit ihr auch der allgemeine Anspruch auf eine kostenlose Impfung. Aber auch danach sollen Impfungen auf Kassenkosten möglich sein, plant das Gesundheitsministerium.
Peter Urban ist eigentlich schon seit 2013 im Ruhestand - den Eurovision Song Contest hat er trotzdem immer noch kommentiert. Doch in diesem Jahr ist auch damit Schluss. Nach dem Finale im Mai in Liverpool will der 74-Jährige endgültig aufhören.