Deutschland
Die Nato-Länder sollen mehr für Verteidigung ausgeben – müsste sich Europa vor einem hochgerüsteten Deutschland fürchten? Nein, meint Estlands Verteidigungsminister Pevkur. Was er jetzt von Berlin erwartet.
Am Morgen durchsuchte die Bundesanwaltschaft Wohnungen von mutmaßlichen Anhängern der »Reichsbürger«-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß. Nun gibt sie bekannt: Es gibt neue Unterstützer der terroristischen Vereinigung.
Nach der Groß-Razzia im "Reichsbürger"-Milieu Anfang Dezember gibt es nach Angaben der Bundesanwaltschaft fünf weitere Beschuldigte.
Der frühere Fußball-Nationalspieler Mesut Özil hat mit 34 Jahren seine Karriere beendet. Der Weltmeister von 2014 veröffentlichte eine Abschiedsbotschaft in den sozialen Netzwerken.
Millionen Syrerinnen und Syrer sind von humanitärer Hilfe der UN abhängig. Doch immer öfter werden Vorwürfe laut, dass die Vereinten Nationen nicht nur den Menschen, sondern auch dem syrischen Präsidenten Assad helfen. Von T. Spanhel.
Bei Bachmut kämpfen Putins Truppen seit Monaten vergeblich. Jetzt versuchen sie, weiter südlich durchzubrechen – Kiew ist alarmiert.
Betriebe in Deutschland sind dazu verpflichtet, die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu fördern. Umgesetzt wird das bislang nur schleppend, zeigt eine Studie. Vor allem die psychische Gesundheit leidet. Von Jörg Poppendieck.
Neben ihren Abgeordnetendiäten soll Wagenknecht rund 750.000 Euro an Buch- und Redehonoraren eingenommen haben. Linken-Chefin Wissler sieht darin ein Problem: Die Arbeit im Parlament müsse für Wagenknecht Priorität haben, sagte sie.
Im Herbst gingen sie in ihrer Prognose noch von einem Abschwung der deutschen Wirtschaft aus. Nun sehen die Wirtschaftsweisen ein Wachstum von 0,2 Prozent. Doch bleibt die Inflation ein Problem.
Deutschland ist der zweitgrößte Exporteur von Altkleidern weltweit. Die Menge an aussortierten Textilien hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Pro Kopf gerechnet gehen 5,5 Kilogramm ins Ausland.
Im Norden Mexikos will Tesla eine neue "Gigafabrik" errichten. Doch die Region leidet unter extremer Trockenheit, auch bedingt durch den Klimawandel. Lässt sich das Wasserproblem lösen? Anne Demmer hat sich vor Ort umgehört.
Zum Schluss seines Besuchs bei Putin betont Chinas Präsident Xi erneut die guten Beziehungen zu Russland. Der Ukrainekrieg spielte bei dem Treffen offiziell keine Rolle – was den US-Außenminister verärgert.